Die Lagerverwaltung in Business OPEN berührt folgende Dateien:
Business OPEN erlaubt die Anlage beliebig vieler Lagerorte Die einzelnen Lager können frei benannt und mit verschiedenen Lagerarten und -typen spezifiziert werden. Weiterhin können Lager als Sperrlager gekennzeichnet werden. Ein Lagerort muss als Hauptlager bestimmt werden. |
|
Für die Lagerdatei gibt es eine Komfortfunktion zur Ermittlung des aktuellen Lagerwerts eines jeden Lagerorts. |
Die Bestandsführung eines Artikels wird in dessen Stammdatensatz aktiviert. Hierbei werden dem Artikel ein oder mehrere Lagerorte zugewiesen. |
Damit ein Lager gebucht werden kann, braucht der Business OPEN-Anwender entsprechende Lagerzugriffsrechte Sie werden in seinem Benutzer-Datensatz erteilt. |
Die Datei "Lagermengen" verwaltet den Bestand eines Artikels auf einem bestimmten Lager. |
|
• den reservierten Bestand und • den bestellten Bestand des Artikels führt. Innerhalb des Lagers kann ein Lagerplatz benannt werden. Für jedes Lager kann ein Mindest- und ein Höchstbestand des Artikels definiert werden. Die Lagermengen -Datei wird nach jeder Lagerbewegung automatisch aktualisiert In der Datei "Lagermengen" stehen drei komfortable Funktionen zur Verfügung: |
|
• eine Inventurfunktion erlaubt die schnelle Korrektur von Lagermengen nach ihrer physischen Erfassung |
|
• die Stichtagsinventur dient der Bestandserfassung eines Lagers zu einem bestimmten Zeitpunkt (Stichtag). |
|
• die Funktion Lagerumschlagshäufigkeit ermittelt, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand eines Produkts in einer festgelegten Periode komplett aus einem Lager entnommen und ersetzt wurde. |
Die Datei "Artikelzusatz" kumuliert für jeden bestandsgeführten Artikel den Gesamtbestand sowie den verfügbaren reservierten und bestellten Bestand aller Lagerorte. |
Die Datei "Lagerbuchung" dokumentiert manuell vorgenommene Bestandsbewegungen wie z.B. den Transfer zwischen Lagerorten und -plätzen, manuelle Entnahmen oder Differenzkorrekturen. |
Ist im Systemmanagerdialog ein Lagerprotokoll aktiviert, zeichnet die Datei "Lagerbewegung" alle Änderungen des Lagerbestands auf, sowohl die durch Buchungen in Vorgangsdateien vom System automatisch erzeugten Bewegungen als auch die manuell vorgenommenen. Jede Zu- und Abbuchung, Reservierung und Bestellung wird somit in einer Bestandshistorie archiviert und bleibt zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |