Die Lagerumschlagshäufigkeit ist eine Kennzahl der Materialwirtschaft. Sie gibt an, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand eines Produkts in einer festgelegten Periode komplett aus einem Lager entnommen und ersetzt wurde.
Eine niedrige Umschlagshäufigkeit ist gleichbedeutend mit großen Vorratsbeständen und damit hoher Liquiditätsbindung. Das Erreichen einer möglichst hohen Lagerumschlagshäufigkeit ist daher oft ein Ziel des betrieblichen Controllings.
Der Zeitraum für den BO die Lagerumschlagshäufigkeit errechnen soll, kann vom Anwender frei bestimmt werden. |
|
Die Funktion berechnet zunächst den durchschnittlichen Lagerbestand eines Artikels für die ausgewählte Periode wahlweise nach den Formeln: |
|
øLagerbestand=(Periodenanfangsbestand+Monatsendbestände der Periode)/(Anzahl Monate+1) |
|
øLagerbestand=(Periodenanfangsbestand+Tagesendbestände der Periode)/(Anzahl Tage+1) Beide Verfahren sind für einen längeren Betrachtungszeitraum mit unregelmäßigen Zu- und Abgängen geeignet, wobei die Berechnung pro Tag noch genauer ist. |
|
Die zur Berechnung des durchschnittlichen Lagerbestands herangezogenen Anfangs- und Endbestände werden wie in der Stichtagsinventur aus angefallenen Lagerbewegungen ermittelt. |
|
Die Lagerumschlagshäufigkeit selbst errechnet BO wahlweise anhand von Absatzzahlen aus der Statistik |
|
oder aus bestandsmindernden Lagerbewegungen Lagerumschlagshäufigkeit=Lagerabgänge im Zeitraum/øLagerbestand |
|
Die Berechnung der Lagerumschlagshäufigkeit aus Lagerab-gängen empfiehlt sich für Artikel, die nicht verkauft werden, sondern deren Bestand sich ausschließlich durch Entnahmen in der Produktion oder durch manuelle Entnahmen abträgt. |
Nach Aufruf der Funktion in der Artikeldatei erscheint zunächst ein Konfigurationsdialog zur Bestimmung der Berechnungsgrundlagen von Lagerumschlag, -dauer und -zins ![]() |
Tragen Sie in das Feld den angenommenen Kapital-Jahreszinssatz zur Berechnung der entgangenen Lagerzinsen ein. |
BO ermittelt die Lagerumschlagshäufigkeit eines Artikels grundsätzlich auf einem bestimmten Lager Die Ergebnisse der Berechnung werden im Datensatz für Artikel und Lagerort in der Datei "Lagermengen" abgelegt. |
|
Wählen Sie aus dem Lager-Popup des Konfigurationsdialogs denjenigen Lagerort aus, für den die Funktion die Umschlagshäufigkeit der ausgewählten Artikel errechnen soll. |
|
Wenn Sie die Checkbox Alle Lager aktivieren, berücksichtigt BO in einem Arbeitsgang alle Lagerorte des Artikels im System. |
|
Ist die Option Alle Lager ausgewählt, so ermittelt BO zusätzlich für jeden Artikel Durchschnittswerte hinsichtlich Verweildauer und Lagerumschlag für alle seine Lagerorte im System Die Durchschnittswerte werden in der Datei "Artikelzusatz" verwaltet. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |