Prozedur: zStichtagBestand_2
Datei: Lagermengen
Die Funktion ermittelt in der
Datei LagerMengen
den Lagerbestand bestandsgeführter Artikel zu einem vom Benutzer angegebenen Stichtag.
Die Prozedur berücksichtigt
eine markierte Auswahl
bestandsgeführter Artikel. Je nach Artikelselektion hat dies eine längere Bearbeitungsdauer zur Folge. Die Funktion sollte bei einer größeren Anzahl zu bearbeitender Datensätze außerhalb der regulären Arbeitszeit angestoßen werden.
Stichtag
|
Nach Aufruf der Funktion fordert ein Dialog zunächst die Eingabe eines
Stichtags
Die Funktion wird die Datei
Lagerbewegung
nach allen Bewegungen, die bis zu dem eingegebenen Stichtag verbucht wurden, durchsuchen.
|
Belegdatum oder Buchungsdatum
|
Gleichzeitig müssen Sie entscheiden, ob sich die Suche am
Belegdatum
des verbuchten Vorgangs oder am
Buchungsdatum
der Lagerbewegung orientieren soll. Klicken Sie in obigem Nachfragedialog den entsprechenden Radiobutton an.
Beachten Sie:
Das Feld
Buchungsdatum
ist nicht indiziert, die Abarbeitung der Funktion daher langsamer!
|
Nach Beantwortung des Dialogs sucht die Funktion alle Lagerbewegungen, die vor dem oder am festgelegten Stichtag im Lagerprotokoll aufgezeichnet wurden.
Die gefundenen Datensätze werden nach Datum und Uhrzeit sortiert. Letztendlich wird für jeden Artikel die
zuletzt verbuchte
Lagerbewegung herausdestilliert.
Stichtag
Bestand
|
Den in der extrahierten Lagerbewegung als Gesamt-Endbestand ausgewiesenen Wert schreibt BO nun als
Stichtagsbestand
in ein separates Feld der Datei "LagerMengen". Das
Datum
des letzten Stichtags wird ebenfalls vermerkt:
|
keine Lagerbewegung?
-> angelegt wann
|
Wird für einen Artikel
keine Lagerbewegung
zum eingegebenen Stichtag gefunden, prüft die Funktion zusätzlich im Artikelstamm, ob der Artikel zu diesem Zeitpunkt
bereits angelegt
war. Wenn ja, wird der aktuelle Lagerbestand als Stichtagsbestand übernommen.
|
Stichtag Wert
|
Das zusätzliche Feld
Stichtagswert
kann zum Zwecke einer stichtagsmäßigen Lagerbewertung vom Systemmanager gefüllt werden (mittels einer externen Operation oder der Funktion "Auf Auswahl anwenden").
Zur Ermittlung des Lagerwertes kann z.B. der Einkaufspreis aus dem Artikelstamm oder der kleinste EK aus der Datei "Artikelzusatz" herangezogen und mit dem Stichtagsbestand multipliziert werden.
|
Bemerkung
|
Im zusätzlichen Textfeld zur Stichtagsinventur können Sie
Bemerkungen
manuell eintragen oder mittels "Auf Auswahl anwenden" ablegen.
|
Auswertung
|
Sie können nun
Berichte
über Bestände und Lagerwerte unmittelbar in der Lagermengendatei erstellen:
|
Lagerwert-
ermittlung?
|
Nach dem Ende der
Stichtagsinventur
bietet die Funktion die Möglichkeit der automatischen
Lagerwertermittlung
pro Lagerort an:
Wenn Sie die Abfrage mit "Ja" bestätigen, leitet die Stichtagsinventur zu der nachfolgend beschriebenen Funktion
Lagerwertermittlung
über.
|