Ein Lager muss im System definiert sein, bevor es einem bestandsgeführten Artikel als Lagerort zugewiesen werden kann (vgl. Aktivierung der Bestandsführung im 3. Handbuch-Kapitel, Artikel/Lagerhaltung).
Im Zuge eindeutiger Identifizierbarkeit von Lagerorten in programminternen Prozessen wurden in BO 2006 die syntaktischen Regeln für die Benennung von Lagerorten verschärft. Bei der Neuanlage weiterer Lagerorte ist daher Folgendes zu beachten:
Der Gesamtbestand eines Artikels wird vom System defaultmäßig durch Addition der Bestände aller Lagerorte des Artikels ermittelt. Der Bestand von Sperrlagern kann bei entsprechender Konfiguration von der Berechnung des Gesamtbestands ausgenommen werden. Aktivieren Sie hierzu auf der vierten Seite des Mandanten-Datensatzes die Option ArtohneSperrlg_ . |
|
Dies hat zur Folge, dass auf Seite 4 des Artikeldatensatzes in der Zeile Gesamt des Lagermengenlayouts der errechnete Gesamtbestand des Artikels ohne den Bestand etwaiger Sperrlager ausgewiesen wird. Vorhandene Sperrlager sind im Lagerlayout des Artikelstamms rot gekennzeichnet: |
Zur Verwaltung von Kosignationslagern muss das Zusatzmodul Business OPEN Konsignationslager freigeschaltet sein! Für dieses Modul liegt eine eigene Beschreibung vor. |
Die Checkbox Lagerplatzführung und die Sprungmarke Lagerplatzverwaltung sind nur relevant, wenn im System eine Lagerplatzverwaltung aktiv ist. |
QS-, Retoure- und COWSPLager sind spezielle Lagertypen für einen bestimmten Business OPEN-Kunden. |
Business OPEN enthält eine Funktion, die für jeden Lagerort im System den Lagerwert unter Berücksichtigung des gleitenden kleinsten aktuellen und letzten EKs ermittelt. Mengenbasis der Berechnung ist wahlweise der aktuelle Lagerbestand oder ein zuvor ermittelter Stichtagsbestand Die berechneten Werte und die Mengenbasis werden in jedem Lager-Datensatz angezeigt. Lesen Sie die genaue Beschreibung der Funktion Lagerwertermittlung im 9. Handbuch-Kapitel "Business OPEN Funktionen". |
Ein Lager kann erst dann aus dem System gelöscht werden, wenn kein Bestand mehr auf dem Lager vorhanden ist. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |