Zur Materialwirtschaft gehören im Programm Business OPEN die Module Einkauf (Materialbeschaffung) und Lagerhaltung (Materialverwaltung).
Business OPEN bietet neben den Vertriebs- und Verkaufsmodulen alle Funktionen, die für den Einkauf notwendig sind:
Für Groß- und Einzelhandelsbetriebe sowie Produktionsbetriebe, die eine automatische Lagerhaltung benötigen, stellt das Lagerhaltungsmodul in Business OPEN alle notwendigen Funktionen zur Verfügung:
Die Datei "Lagermengen" verwaltet die aktuellen Artikelbestände pro Lagerort, aufgeschlüsselt nach Gesamtbestand, verfügbarem, reserviertem und bestelltem Bestand. Eine Inventurfunktion ist vorhanden. |
|
Mithilfe der Datei "Lagerbuchung" können nicht vorgangsbezogene Lagerentnahmen und -korrekturen manuell vorgenommen und dokumentiert werden. |
|
Die Datei "Lagerbewegung" protokolliert jede im System vorgefallene Bestandsänderung in Form einer Vorgangshistorie |
|
Die Seriennummern- und Chargenverwaltung ist ein Zusatzmodul von Business OPEN, für das eine gesonderte Dokumentation vorliegt. |
Im automatischen Bestellvorschlagswesen werden Informationen aus Verkauf (Bestellmengen im Auftrag), Lager (Mindest-/Höchstmengen), Einkauf (Konditionen) und Produktion (Materialreservierungen) verknüpft und weiterverarbeitet:
Das Zusatzmodul Business OPEN Fremdfertigung organisiert die Vergabe und Überwachung von Fertigungsaufträgen an Lieferanten inkl. Materialbeistellungen aus dem eigenen Haus. Basierend auf der HandelsstücklistenLogik in BO erlaubt das Modul Bestellungen bestandsgeführter Artikel und von Dienstleistungen mit gleichzeitiger Auslieferung benötigten Materials. Die Lageraufnahme gefertigter Artikelmengen erfolgt in einem Wareneingang speziellen Typs. In der Rechnungsprüfung kann der Einkaufspreis des Artikels mit Werten aus der Fertigung aktualisiert werden. Zum Fremdfertigungsmodul liegt eine gesonderte Dokumentation vor. |
5.7. Einführung in die Business OPEN Lagerverwaltung
5.11. Die Datei "Artikelzusatz"
5.12. Die Datei "LagerBuchung"
5.13. Die Datei "Lagerbewegung" - das Lagerprotokoll
5.14. Anzeige der Lagermengen im Vorgang
5.15. Spezielle Lagerfunktionen
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |