Business OPEN gibt Ihnen die Möglichkeit, Lagermengen zwischen einzelnen Lagerorten manuell umzubuchen oder Lagermengen einseitig einem Lager zuzubuchen bzw. von einem Lager abzubuchen.
Manuelle Lagerbuchungen können im Stammdatensatz eines Artikels vorgenommen werden (siehe 3. Handbuch-Kapitel, Artikel/Lagerhaltung ) oder, falls mehrere Artikel zu bearbeiten sind, auch in der Datei "LagerBuchung" selbst. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Lagerumbuchung direkt im Wareneingang .
Aktuelles Tagesdatum und aktueller Benutzer werden vom System automatisch eingetragen. |
Die Eingabemaske der Lagerbuchung ist in eine Abgangs- und eine Zugangsseite unterteilt.
Klicken Sie auf der Abgangsseite in das Feld VonLagerOrt Sie öffnen dadurch ein Popup-Menü mit den im System bekann-ten Lagerorten . Wählen Sie das Lager, von dem Sie abbuchen möchten, aus. |
|
Ist dem Artikel auf dem ausgewählten Lager ein Lagerplatz zugewiesen, wird dieser im Feld VonLagerPlatz angezeigt. |
|
Im Feld Menge der Abgangseite zeigt BO den aktuellen Lagerbestand des ausgewählten Lagers an. |
|
Verfahren Sie analog auf der Zugangsseite und stellen Sie im Feld NachLagerOrt/NachLagerPlatz das Ziellager ein. |
|
Geben Sie im gelb markierten Feld Menge der Bildschirmmitte die umzubuchende Artikelmenge ein. |
|
Ist der Artikel seriennummerngeführt , wird dies durch die "abgehakte" Checkbox am oberen Bildrand angezeigt. Seriennummern können beim Umbuchen von Artikeln ebenfalls manuell umgebucht werden (siehe gesonderte Beschreibung des Seriennummernmoduls). |
|
Im Feld Vorgangsart können Sie die manuelle Lagerumbuchung kennzeichnen. Klicken in das Feld öffnet eine Auswahlliste der möglichen Vorgangsarten, aus der Sie einen Eintrag übernehmen können: ![]() Die Auswahlliste kann vom Systemmanager konfiguriert werden (siehe 2. Handbuch-Kapitel, Systemmanager/Auswahllisten ). Die Vorgangsart, mit der Sie eine manuelle Lagerbuchung kennzeichnen, ist ein reines Label ohne Einfluss auf den Typ der Lagerbewegung, die dabei entsteht. (Zu den verschiedenen Typen von Lagerbewegungen siehe den folgenden Abschnitt). |
So entstehen beispielsweise Lagerbewegungen vom Typ "I" (Inventur) ausschließlich durch Anwenden der Inventurfunktion (siehe Beschreibung unter "Lagermengen") und nicht durch Vergabe des Labels "Inventur" bei der manuellen Lagerbuchung. |
|
Manuelle Lagerbuchungen erzeugen stets Lagerbewegungen vom Typ "L" |
Im Textfeld Bemerkung können Sie einen Kommentar zum Umbuchungsvorgang hinterlegen. |
Einmal gespeicherte Lagerbuchungen können nicht mehr geändert, sondern nur noch zur Ansicht geöffnet werden.
Bereits im Ausgabelayout der Datei "LagerBuchung" lassen sich alle relevanten Daten des Buchungsvorgangs ablesen:
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |