Wenden Sie sich bei Interesse an der TAPI-Schnittstelle (Telephony Application Programming Interface/Schnittstelle für Telefonieanwendungen) bitte direkt an GUBUS Software. |
Wenn Sie Emails aus BO versenden möchten, muss für den Anwender im Feld Email des Benutzerdatensatzes eine Email-Adresse als Absender-Email hinterlegt sein. Sie können für jeden User einrichten, dass Ihr Mail-Server den Email-Versand nur bei Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort zulässt. Durch Klicken auf die blaue Feldbeschriftung Email rufen Sie einen entsprechenden Konfigurationsdialog auf: ![]() Der Name des im Mandanten eingetragenen SMTP-Servers wird in der Mitte des SMTP Authentication-Dialogs eingeblende. |
|
Die Felder Benutzername und Passwort sind zwingend mit korrekten Werten zu befüllen. Im Feld Voller Name kann ein Klarname als Email-Absender definiert werden. |
|
Die Bestimmung von Methode Port und TLS sind optional. Wenn Sie den Cursor auf eines der Felder führen, zeigt eine Bildschirmhilfe die erlaubten Parameter an: |
Das Logfile sollte zum Test bei der Einrichtung der Benutzer-Email angeschaltet werden, um mögliche Fehler zurückverfolgen zu können. War die SMTP-Prüfung erfolgreich, kann das Protokoll archiviert werden. Bleibt die Logfile-Option dauerhaft angeschaltet, wird jede neue Prüfung an das bestehende Protokoll angehängt, was die Lesbarkeit und Interpretation der Aufzeichnung erschwert.
Im Anschluss an eine erfolgreiche SMTP-Prüfung stellt BO die Email-Adresse im Benutzerdatensatz grün dar: ![]() |
|
Hingegen werden ungeprüfte Email-Adressen im Benutzerdatensatz rot angezeigt: ![]() |
Im Anschluss an die Änderung des Passworts muss zwingend ein DataDictUpdate durchgeführt werden. BO gibt eine entsprechende Meldung aus: ![]() Das interne Flag zum Auslösen eines DataDict-Updates hat BO bereits gesetzt. Im Serverbetrieb muss nun der BO-Server beendet und neu gestartet werden. In der Einplatzversion ist ein Programmneustart erforderlich. In beiden Fällen startet das DataDict-Update dann automatisch. |
Gruppen |
Ein weiteres Anzeigefeld ist das Feld Gruppen . Jeder Benutzer muss einer bestimmten Benutzer g ruppe zugeordnet werden. Mit der Auswahl der Gruppe sind bestimmte Gruppenzugriffsrechte auf Dateien verbunden, die vom Systemmanager an jede Gruppe vergeben werden. Durch Klicken auf "Gruppen" öffnen Sie ein Popup-Menü, das die vorhandenen Benutzergruppen auflistet: ![]() Wählen Sie diejenige Gruppe aus, der Sie den Benutzer zuordnen möchten. Diese Gruppe wird dann im Gruppen-Feld des Benutzerdatensatzes angezeigt. |
Durch Anklicken der Checkbox Bereichsleiter können Sie bestimmte Benutzer kennzeichnen. Das Kennzeichen ist mit bestimmten Rechten in der Statistik verknüpft: der Button Chart Menus auf Seite 2 der Dateien "Kundenstatistik", "Artikelstatistik" und "Zusatzstatistik" ist nun auch für BO-Anwender mit der Kennung Bereichsleiter sichtbar. |
System-manager |
Unabhängig von der Gruppenzugehörigkeit können Sie einem Benutzer Systemmanager-Rechte verleihen, indem Sie die Checkbox Systemmanager durch Anklicken "anhaken". Dem Systemmanager stehen eine Reihe von Programmoptionen zur Verfügung, die den übrigen Benutzern nicht zugänglich sind. Lesen Sie Näheres in der ausführlichen Beschreibung zum Systemmanager innerhalb des 2. Handbuch-Kapitels. |
Benutzer, in deren Datensatz die unbeschriftete Checkbox in der rechten oberen Maskenecke aktiviert ist, haben das Recht, Einträge aus dem Löschprotokoll zu entfernen sowie einen Benutzer-Export durchzuführen (mit evtl. Änderung der Passwörter). Diese Funktionalität sollte ausschließlich Administratoren vorbehalten sein! |
Aus dem Popup-Menü "Sprache" wählen Sie unter den im Sys-tem angelegten Sprachen die für den Benutzer gewünschte aus: ![]() Ist die Business OPEN Fremdsprachenbedienung im Einsatz, steuert die Spracheinstellung im Benutzer die Sprache der Bedienoberfläche (Menüinhalte, Feldlabels, Meldungen etc.). |
Im Feld Mandant wird die aktuelle Mandantennummer angezeigt. Die Mandantennummer kann an dieser Stelle nicht geändert werden. |
Durch "Abhaken" der unbenannten Checkbox rechts neben dem Feld Mandant kann benutzerspezifisch eine weitere Navigationshilfe in Business OPEN aktiviert werden. Lesen Sie eine Beschreibung der Fensterpalette innerhalb des 1. Handbuch-Kapitels "Business OPEN Allgemeine Bedienung" im Abschnitt über Navigationsinstrumente. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |