Seit dem 01.01.2004 müssen in Deutschland die von einer Firma vergebenen Rechnungsnummern fortlaufend sein. Damit soll sichergestellt werden, dass die vom Unternehmer erstellte Rechnung einmalig ist. Erlaubt sind jedoch eigene Nummernkrei-se für zeitlich (Jahr!) oder organisatorisch abgregrenzte Bereiche.
Die Prozedur zSequNoRechnung spürt innerhalb eines wählbaren Zeitraums Lücken in der Nummernfolge auf.
Das Enddatum des zu betrachtenden Zeitraums ist immer das aktuelle Tagesdatum. Nach Bestätigung von "OK" beginnt Business OPEN mit der Prüfung der Rechnungsnummern auf fortlaufende Vollständigkeit. |
BO meldet die Anzahl der gefundenen Lücken und listet die fehlenden Rechnungsnummern in einem Meldungsfenster auf: ![]() |
Sie haben die Möglichkeit, die Meldung in die Zwischenablage Ihres Rechners zu kopieren und die gemeldeten Nummern aus einer Anwendung Ihrer Wahl zu Prüfzwecken auszudrucken |
Wenn Sie obigen Dialog mit "Ja" bestätigen, schreibt BO die gefundenen Fehlnummern in die Sequenznummerndatei zurück: ![]() |
Die Rückgabe der fehlenden Sequenznummern protokolliert BO im Löschreport der Benutzerdatei, wo sie unter dem Typ DEL_ReSequ einzusehen sind: |
Die Anwendung der Funktion zSequNoRechnung wird mit Datum und Uhrzeit in einem Datensatz der Datei "Gerätehistorie" protokolliert |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |