Bei einer Anzahlung auf einen Artikel oder einem verkauften Gutschein handelt es sich jeweils um eine Einnahme, die sofort im System zu verbuchen ist. Erstellen Sie eine Rechnung mit einer Position "Anzahlung" bzw. "Gutschein" als Artikelname über den entsprechenden Betrag und mit evtl. Erläuterungen im Positionstext:
Prinzipiell können Sie für Anzahlungen bzw. Gutscheine feste Artikel im System anlegen oder mit freien Artikeln arbeiten. Das Verwenden freier Artikel hat den Vorteil, dass diesen direkt in der Vorgangsposition eine jeweils passende Warengruppe zugeordnet werden kann, wodurch Anzahlungen oder Gutscheine später z.B. in den richtigen Warengruppenberichten auftauchen. Das Vorgehen zur Warengruppenzuordnung bei freien Artikeln ist weiter vorne in diesem Handbuchkapitel unter Auftrag/Positionen beschrieben. |
Sind Anzahlungen oder Gutscheine häufige Geschäftsvorfalle in Ihrem Unternehmen, ist es sinnvoll, dafür eine eigene Rechnungs-Belegart zu verwenden. Anzahlungen und Gutscheine lassen sich hierdurch auch schneller im System selektieren. Wie Sie neue Belegarten anlegen lesen Sie bitte im 2. Kapitel "Business OPEN Konfiguration" unter Systemmanager/Belegart. |
Löst der Kunde seinen Gutschein ein bzw. holt er den gekauften Artikel endgültig ab, erstellen Sie wie gewohnt eine Rechnung mit der betreffenden Artikelposition.
Als zweite Position erfassen Sie die zu verrechnende Anzahlung/den Gutschein mit Minusbetrag Vergessen Sie auch hier nicht, die richtige Warengruppe zuzuordnen.
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |