In jeder Vorgangsdatei gibt es ein Popup-Menü Belegart Die Einträge des Popups dienen der Kennzeichnung eines Vorgangs. Standardmäßig sieht das Popup-Menü jeweils zwei Einträge vor: die einfache Vorgangsbezeichnung ("Auftrag", "Rechnung" usw.) und die Umkehr- (Storno-)funktion.
Durch Klicken auf den Button Belegart im Systemmanager öffnen Sie einen Bildschirm zur Bearbeitung und Neuanlage von Belegarten:
Vorhandene Einträge können Sie durch Doppelklicken öffen.
Beachten Sie jedoch, dass die für jeden Vorgang voreingestellten Belegarten (z.B. "Auftrag", "Storno-Auftrag") nicht geändert oder gelöscht werden dürfen!
Durch Klicken auf das grüne Pluszeichen unterhalb des eingebundenen Layouts öffnen Sie die Eingabemaske zur Definition einer neuen Belegart |
Bestimmen Sie zunächst die Datei, für die die neue Belegart gedacht ist:
• Einige Belegarten werden in Business OPEN als reine Labels für den Vorgang (z.B. zwecks Ausdruck auf Formularen) verwendet. Solche Labels können Sie beliebig editieren und benennen. Andere Belegarten sind mit einer bestimmten Funktionalität verknüpft (z.B. "Storno").
Lesen Sie in der Beschreibung zu den einzelnen Vorgangsdateien, welche Belegarten es für jede Datei gibt und was sie bewirken.
• Nach der Neuanlage einer Belegart muss ein "großes" DataDictUpdate aktiviert werden, damit die neue Belegart im Vorgangs-Popup erscheint.
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |