Seit der Version Business OPEN v13 besteht die Möglichkeit, die Zeilen der Lieferanschrift innerhalb der Multiple Anschriften-Matrix in Einzelfelder zu laden Jedoch nur in den Verkaufsvorgängen Auftrag, Lieferschein und Rechnung!
In BO v16-Versionen ab Januar 2019 werden auch im Angebot die Einzelfelder der Lieferanschrift befüllt.
Die Darstellung der Lieferanschrift in Einzelfeldern soll Nutzern der Business OPEN UPS-/Easylog-Exportschnittstelle ebenso wie der Business OPEN Shipcloud-Anbindung oder anderer Versandlogistiksysteme die Erfassung oder Änderung einer abweichenden Lieferanschrift erleichtern, da die Übergabe der Lieferanschrift an solche Systeme in der Regel zergliedert in Anschrift 1, 2, Straße, PLZ, Ort und Land erfolgt. |
Ab der Version Business OPEN v16 kann eine in Einzelfelder zergliederte Lieferanschrift bereits in der Adresse hinterlegt werden.
Als Voraussetzung für das oben geschilderte Verhalten muss im Mandantendatensatz auf Seite 6 (nach unten ausgeklappt) das Feld Anschriften-Felder (rechte Spalte unten) mit einem Wert größer 0 beschriftet sein (mögliche Werte siehe Link). |
|
Ist der Schalter aktiv, stellt BO die Lieferanschrift in editierbaren Einzelfeldern dar. Ein rotes L neben dem Karteikasten der Lieferadresse weist darauf hin: |
Ab der Version BO v20 steht bei der Lieferanschrift ein drittes Einzelfeld (Anschrift 3) zur Verfügung: ![]() Ist die shipcloud-Schnittstelle im Einsatz, wird das dritte Anschriftenfeld ab BO v20 an shipcloud übertragen. Das ergibt aber nur Sinn, wenn der angestrebte Versender in der Lage ist, eine dritte Anschriftenzeile bei der Erstellung seines Etiketts zu berücksichtigen. |
In der Version BO v20 wurde das Email-Einzelfeld mit einer Doppelbelegung versehen. Durch Klick auf das orange R links neben dem Feld können Sie auf das Einzelfeld für die Rechnungsemail umschalten und bei Bedarf diese dort eingeben (Platzhalter-Text und Online-Hilfe bitte beachten): ![]() Liegt eine alternative Rechnungsemail vor, wird das R nach erneutem Aufruf der Adress-Matrix grün dargestellt. Die Rechnungsemail kann dann durch Klick auf R eingesehen werden: ![]() Durch Klicken auf R schalten Sie also zwischen Liefer- und Rechnungsemail hin und her. Das Einzelfeld Rechnungsemail kann auch fix in der Adresse hinterlegt oder via Auftragsimport (siehe weiter unten) befüllt werden |
Unabhängig von den Einzelfeldern setzt BO die Lieferanschrift natürlich nach wie vor zu einem Textblock im gleichnamigen Textfeld des Vorgangskopfs zusammen. Das Feld Lieferanschrift kann auf Formularen gedruckt werden. |
|
Sind die Einzelfelder nicht aktiv, ist die Lieferanschrift im Textfeld manuell änderbar. Bei aktivierten Einzelfeldern hängt dies von der im Mandant gewählten Einstellung ab. |
Wenn Sie auf die Feldbeschriftung Lieferadresse klicken, wird der Inhalt des Feldes an die Zwischenablage Ihres Rechners gesendet. Von dort kann die Adresse in externe Anwendungen, z.B. eine Software zum Etikettendruck, eingesetzt werden. |
|
Ist gar der Labeldrucker Dymo LabelWriter an Ihren Rechner angeschlossen, so öffnet BO beim Klicken auf die Lieferadresse dessen Software DymoLabel automatisch. Der Anwender muss nur noch dass passende Labelformat auswählen und die aus Business OPEN in die Zwischenablage übergebene Anschrift in das Etikett einfügen. Anschließend kann sogleich ein Label gedruckt werden: |
Ab der Version 2006 folgt BO den neuen Anschriftenregeln der DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung) aus dem Jahr 2005. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |