Business OPEN ermöglicht die Verwaltung
fixer
und
variabler Handelsstücklisten Im Gegensatz zu fixen Stücklisten erlauben die variablen direkt im Verkaufsvorgang bestimmte Änderungen in der Stückliste, die in sogenannten
Montageaufträgen
vorgenommen werden. Für beide Arten von Handelsstücklisten ist auf Seite 5 im Artikelstamm eine Grundkonfiguration nötig:
Hinweis:
Die Verwaltung fixer und variabler Handelsstücklisten sind zwei zusätzliche Programmmodule von Business OPEN:
Business OPEN Handelsstücklisten
und
Business OPEN Montageauftrag
.
Wenn Sie mit Handelsstücklisten arbeiten, lesen Sie bitte die speziellen Modulbeschreibungen. Im BO Online-Handbuch finden Sie eine Beschreibung beider
Stücklistenmodule
im 10. Kapitel "Business OPEN Zusatzmodule".
An dieser Stelle nur einige grundsätzliche Erläuterungen:
Stückliste
|
Das eingebundene Layout
Stückliste
listet vorhandene Unterartikel des aktuellen Artikels auf. Bei diesen
Stücklisten
handelt es sich um
Handelsstücklisten
Durch Klicken auf das grüne Plus links neben dem Layout erscheint die Eingabemaske der Datei "Stückliste", in welcher Sie die Stücklistenartikel des Oberartikels definieren können:
|
|
Die Definition der Unterartikel im Datensatz des Oberartikels gewährleistet eine eindeutige Referenzierung. Die Unterartikel werden jedoch in einer eigenen Datei "Stückliste" verwaltet.
|
Stückliste
|
Ein Klick auf die blaue Feldbeschriftung
Stückliste
bzw. das
Stücklisten-Icon
öffnet die Datei "Stückliste" und zeigt alle Unterartikel der aktuellen Stückliste im Ausgabelayout an.
|
Stücklistentyp
|
Der
Stücklistentyp
steuert die Art der
Belegerstellung
in BO, d.h. das Erscheinungsbild der Stückliste in Vorgängen. Bei den Stücklistentypen < 0 beeinflusst der Stücklistentyp auch die
Lagerbuchungsmodalitäten
Folgende Einträge sind grundsätzlich möglich:
|
-2
|
Montagestückliste
|
-1
|
Unterartikel werden nicht vom Lager gebucht
|
0
|
Keine Stückliste vorhanden
|
1
|
In der Schnellerfassung erscheint ein Dialog mit der Frage, ob die Stückliste für die Vorgangserstellung in ihre Bestandteile aufgelöst werden soll
|
2
|
Stückliste wird nicht aufgelöst (nur Oberartikel im Vorgang)
|
3
|
Stückliste wird vollständig aufgelöst (nur Unterartikel im Vorgang)
|
4
|
Haupt- und Unterartikel werden gebucht (Ober- und Unterartikel erscheinen im Vorgang)
|
|
Daneben gibt es weitere spezialisierte Stücklistentypen, deren Beschreibung Sie in der gesonderten Dokumentation zum Handelsstücklistenmodul (s.o.) finden.
|
max. Auflösung
|
In dem Feld kann die
maximale Auflösung
für die Lager- und Statistikverbuchungen beim Abruf von Stücklistenartikeln eingestellt werden.
Business OPEN erlaubt gegenwärtig die Verwaltung von Handelsstücklisten bis zu einer Tiefe von 4 Ebenen.
Voreingestellt ist der Eintrag "2".
|
SL-Assistent
|
Zur Kontrolle von Stücklisten hinsichtlich Aufbau, Auflösung und Teilebedarf sowie zur Kalkulation steht ein
Stücklistenassistent
bereit, den Sie, vorausgesetzt das Stücklistenmodul von Business OPEN ist im Einsatz, durch Klicken auf die blaue Beschriftung aufrufen können.
|
Einkaufspreise aktualisieren
|
Bei Stücklistenartikeln ergibt sich der
Einkaufspreis
aus den
GesamtEK-Preisen
der Unterartikel. Wenn sich im Artikeldatensatz eines Unterartikels der Einkaufspreis geändert hat, können Sie durch Klicken auf den Button
Einkaufspreise aktualisieren
veranlassen, dass der neue EK-Preis des Unterartikels in das Stücklistenlayout des Oberartikels geschrieben wird. Entsprechend wird der Einkaufspreis des Oberartikels aktualisiert.
|
DB / DB%
Einkaufspreis
Bezugskosten
Einstandspreis(EP)
|
Aufgrund der Abhängigkeit des Einkaufspreises des Oberartikels von den Konditionen der Unterartikel werden die im
Einkauf entstehenden Kosten
des Oberartikels und die Angaben zum
Deckungsbeitrag
noch einmal unter dem Stücklistenlayout auf Seite 5 des Artikels zur Kontrolle angezeigt.
|
BearbZeit_SO
BearbZuTermin
Fertigungsart
|
Die Felder werden für spezielle kundenspezifische Kalkulationen im Zusammenhang mit Handelsstücklisten gebraucht.
|
Lieferanten-
kommentar
|
Das Textfeld
Lieferantenkommentar
ist neu in Business OPEN v11. Hier können Sie einen Kommentar zum aktuellen Lieferanten eintragen.
Aus Platzgründen wurde das Feld auf Seite 5 im Artikel untergebracht, es bezieht sich aber im Grunde auf die aktuelle Einkaufskondition (Seite 3) des Artikels.
|
Tagesstempel
|
Durch Klicken auf das grüne Plus links neben dem Textfeld können Sie Ihrer Texteingabe einen "Stempel" aus
Tagesdatum
und
Benutzerkürzel
voranstellen:
|