Die Seite 2 des Artikels ist neben der Wiederholung der Preiskonditionen einer möglichen Mengenumrechnung und der Anzeige von Statistiken gewidmet:
Als Einkaufspreis wird der Einkaufspreis des aktuellen Lieferanten aus der Datei Konditionen übernommen, falls dort bereits Eintragungen zu dem Artikel vorliegen. Der Einkaufspreis kann an dieser Stelle aber auch geändert werden. |
Bleibt der Wert 0 erhalten, gilt der Default in BO, die Rundung auf fünf Nachkommastellen Die Nachkomma-Rundung für freie Artikel lässt sich auf Seite 4 des Mandanten konfigurieren. |
Business OPEN errechnet den Einstandspreis automatisch aus Einkaufspreis + Bezugskosten |
Die Felder werden für spezielle Kalkulationen im Zusammenhang mit Handelsstücklisten gebraucht. |
Das Layout Gleitender EK bezieht sich auf Informationen aus den Dateien "Konditionen" und "Rechnungsprüfung": Aus den daraus entnommenen Angaben Aktueller Letzter Kleinster EK berechnet Business OPEN den Durchschnittseinkaufspreis ( Gleitender EK für den Artikel über einen bestimmten Beobachtungszeitraum. Die EK-Daten werden in der Datei "Artikelzusatz" verwaltet und an dieser Stelle im Artikel lediglich eingeblendet. |
|
Bei Bedarf kann der gleitende EK im Artikel manuell überschrieben werden (Änderung wird in "ArtZusatz" weitergereicht). Klicken Sie auf die blaue Feldbeschriftung Gleitender EK und geben Sie im erscheinenden Dialog den gewünschten Wert ein: ![]() |
Die Kennzeichnung von Artikeln als Porto -Artikel ist im Rahmen des Business OPEN IntrastatModuls von Bedeutung. |
Wird die Checkbox "abgehakt", ist der Artikel in Vorgangspositionen nicht rabattierbar d.h. das Feld Rabatt ist in der Position für die manuelle Eingabe gesperrt. |
Die folgenden beiden Angaben können für eine Provisionsabrechnung benutzt werden, z.B. im Rahmen des Zusatzmoduls Business OPEN Provision :
In diesem Feld geben Sie einen artikelbezogenen Provisionssatz an. |
Ist der Artikel nicht provisionsfähig kennzeichnen Sie dies durch "Abhaken" der gleichnamigen Checkbox. |
Mithilfe des Ankreuzfeldes (ohne BO-eigene Funktionalität) können Sie z.B. Artikel für den Ausdruck von Preislisten kennzeichnen und in Formularen ansteuern. |
Im Feld PreislisteNr kann für den Artikel eine konkrete Preislistennummer hinterlegt werden. Über das Feld PreislisteNr kann eine Verbindung zwischen dem Artikel und Einträgen in der Datei Preiskontrolle hergestellt werden (siehe die noch folgende Beschreibung). Der Zugriff auf eine bestimmte Preisliste wird jedoch erst durch eine entsprechend programmierte Preisfindung im System wirksam. |
Umrechnung von Mengeneinheiten
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |