In dem in die Adresse integrierten Layout Gesprächspartner/Kommunikation können Sie Ihre zur Adresse gehörenden persönlichen Ansprechpartner sowie Kommunikationsleitungen verzeichnen. Bei dem Layout handelt es sich technisch gesehen um eine sogenannte 4D Listbox . Erläuterungen zu diesem Layout-Typ können Sie im 1. Handbuch-Kapitel "Business OPEN / Allgemeine Bedienung" nachlesen. |
|
Ab der Version Business OPEN v13 sehen Sie links neben dem Gesprächspartner-Layout die grüne Beschriftung A+ Durch einen Klick darauf bewirken Sie eine Darstellung vorhandener Gesprächspartner-Daten in größerer Schrift Mit jedem weiteren Klick wiederholt sich der Effekt: |
Wenn Sie hingegen bei gedrückter alt-Taste auf A+ klicken, verkleinert sich die Schrift (wieder). |
Geben Sie in das Feld GPNachname den Namen des Ansprechpartners ein, das Feld rechts daneben ist für den Vornamen gedacht. |
Durch Doppelklicken übernehmen Sie einen Eintrag aus der Liste. Durch Bestätigung des "Abbrechen"-Buttons schließen Sie die Auswahlliste. Sie haben dann die Möglichkeit, das Feld mit einem Eintrag zu beschriften, der in der Liste nicht vorkommt. Auswahllisten können vom Systemmanager Ihren Bedürfnissen angepasst werden. |
Die für den Gesprächspartner zutreffende Abteilung der Firma können Sie in dem dafür vorgesehenen Feld hinterlegen. |
Sie haben die Möglichkeit, das Kürzel eines Ansprechpartners ("Ihr Zeichen") im Feld rechts neben "Anrede" zu verwalten. |
Telefon- und Faxnummer übernimmt Business OPEN automatisch aus der Adresse in den Gesprächspartner-Datensatz. Beide Nummern können dort aber mit persönlichen Durchwahlen überschrieben werden. |
Wenn Sie in einer Adresse die Haupttelefonnummer ändern, müssen Sie die Einträge bei vorhandenen Gesprächspartnern anpassen. Business OPEN fordert durch eine entsprechende Warnmeldung dazu auf. |
Im Feld rechts neben der Telefonnummer können Sie die Mobilfunknummer des Gesprächspartners eintragen. Diese wird auch im Gesprächspartner-Layout der Adresse angezeigt. |
Das Textfeld Notizen bietet Platz für Anmerkungen zu Ihrem Ansprechpartner. Möchten Sie Gesprächspartner-Notizen aus der Adresse einsehen, ohne eigens den Gesprächspartner-Datensatz öffnen zu müssen, empfiehlt es sich, Notizen an Gesprächspartner über das Menü Andere Bereiche in der Adresse anzulegen. Nach dem Speichern des Gesprächspartnerdatensatzes werden Ihre Einträge in der eingebundenen Listbox Gesprächspartner/Kommunikation auf Seite 1 der Adresse angezeigt: |
Die Ziffer links neben dem Layout gibt darüber Auskunft, wieviele Einträge für Gesprächspartner/Kommunikation erfasst wurden. |
Ist ein Gesprächspartner-Datensatz einmal gespeichert, so können Sie weitere persönliche Daten einpflegen, indem Sie den Record durch Doppelklicken auf den Zeileneintrag in der Listbox erneut öffnen. Weitere Felder stehen nun zur Beschriftung zur Verfügung:
Durch Anklicken der gleichnamigen Checkboxen können Sie eine Person als Techniker oder Kaufmann definieren. Die Unterscheidung ist z.B. für das Modul Business OPEN Kontaktbericht von Belang. |
|
Durch Aktivieren der Checkbox Newsletter kennzeichnen Sie den Gesprächspartner als Empfänger von Newslettern oder anderen Serienmails . |
|
Das Flag im Web sowie das Feld customers_group_id (rechts neben Newsletter) sind im Rahmen der Business OPEN osCommerce-Schnittstelle von Bedeutung. |
|
Durch Klicken auf das grüne Plus links neben dem eingebundenen Layout in der rechten unteren Bildschirmecke können Sie einem Gesprächspartner Schlagwörter hinzufügen. Grundsätzliches zur Arbeit mit Schlagwörtern in BO können Sie weiter hinten in diesem Handbuch-Kapitel lesen. |
BO verfügt über eine Funktion zum Export elektronischer Visitenkarten . In der Version Business OPEN 2006 wurde der vCard-Export auch in die Dateien "Gesprächspartner" und "Kommunikation" integriert. Durch Klicken auf den links abgebildeten Bild-Button kann der Export direkt im Eingabelayout bestehender Datensätze obengenannter Dateien ausgelöst werden. |
Der Gesprächspartner-Datensatz verfügt seit der Version Business OPEN 2006 über eine zweite Bildschirmseite. Diese ist im Zusammenhang mit dem Zusatzmodul Business OPEN Kontaktbericht von Bedeutung. Durch Klicken auf die Ziffer 2 in der rechten unteren Maskenecke können Sie die Seite 2 ansteuern. |
Auf der zweiten Gesprächspartner-Seite finden Sie eine Reihe von Schaltern, mit denen Sie die Person für ein verfeinertes Marketing klassifizieren können.
So können Sie z.B. durch Aktivieren der entsprechenden Checkbox eine Ansprache der Kontaktperson via Email Telefon Fax oder über den Postweg ausschließen |
|
Durch Markieren des Flags Presseverteiler nehmen Sie den Gesprächspartner grundsätzlich in Ihren Verteiler auf. Alle oben genannten Einstellungen sind vom Anwender bzw. Administrator selbst durch Suchen oder Verknüpfungen auszuwerten Eine spezifische BO-Funktionalität ist nicht hinterlegt. |
|
Die Benennung des UPS Standardempfängers einer Adresse ist im Rahmen des Zusatzmoduls Business OPEN UPS-/Easylog-Exportschnittstelle erforderlich: |
Zurück zum Gesprächspartner-Layout auf Seite 1 der Adresse.
Durch Klicken auf die blaue Feldbeschriftung Gesprächspartner/Kommunikation öffnen Sie die Gesprächpartnerdatei selbst. Die zur Adresse vorhandenen Datensätze werden im Ausgabelayout angezeigt: |
Gesprächspartner-Suche in Adressen
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |