In der Datei "Umsatzsteuer" sind die aktuellen Mehrwertsteuersätze verzeichnet:
Die Einträge der Datei "Umsatzsteuer" werden als Popup-Menü in verschiedenen Dateien angezeigt: Adressen, Artikel, Vorgangspositionen.
Bei Adressen mit dem MWSt.-Eintrag 0% entfällt in Vorgängen die Prüfung des Mehrwertsteuersatzes im Artikelstamm. In den Positionen bleibt der Eintrag "0%" erhalten. Bei EU-Ausländern muss im Adressdatensatz eine Umsatzsteuer-ID hinterlegt sein. Bei fehlender ID erfolgt trotz Eintrag von MWST. 0% in der Adresse eine Berechnung von Mehrwertsteuer im Vorgang (siehe auch 3. Handbuch-Kapitel "Business OPEN Stammdatenverwaltung", Adresse/ Daten für die Finanzbuchhaltung ). |
Bei freien Artikeln wird in der Vorgangsposition der Default aus der Datei "Umsatzsteuer" übernommen: |
Der Umsatzsteuercode ist für systeminterne Verknüpfungen von Bedeutung. Ferner wird der Umsatzsteuercode für die Beschriftung von Layouts und den Ausdruck von Dokumenten benötigt. |
Der aktuelle volle inländische MWSt.-Satz (in Deutschland 19,00%) muss als Default gekennzeichnet sein |
Unter diesem Eintrag erscheint der Umsatzsteuersatz in dem Popup-Menü Umsatzsteuer |
|
Mit dem hier hinterlegten Prozentsatz rechnet Business OPEN. |
In dem unbeschrifteten Feld Steuersatz-Code rechts neben dem Prozentsatz kann jeder verwendete Umsatzsteuersatz gemäß Bildschirmhilfe codiert werden: ![]() Der Steuersatz-Code steuert eine BO-Prozedur zum Beladen von Mehrwertsteuer-Variablen im Druck. Lesen Sie Näheres im 7. Handbuch-Kapitel "Business OPEN Dokumentenverwaltung" unter SuperReport Pro/Häufige Befehle in Scripts/Spezielle Funktion: Mehrwertsteuer-Variablen . Mit der Erhöhung des vollen Mehrwertsteuersatzes in Deutschland von 16 auf 19 Prozent zum 01.01.2007 wurde ein Code -3 eingeführt, um für eine Übergangszeit den alten vollen Mehrwertsteuersatz codieren zu können. Sollte der halbe Steuersatz einmal erhöht werden, ist diese Möglichkeit ebenfalls bereits vorgesehen. |
Nur für Schweizer Business OPEN-Anwender ist es möglich, verkaufs - und einkaufsseitig unterschiedliche Mehrwertsteuer-Defaults zu kennzeichnen. |
Die beiden Felder müssen nur bei Einsatz der Business OPEN Finanzbuchhaltung beschriftet werden. |
|
Das Feld wird nur für eine spezielle Fibu-Schnittstelle (Mesonic) benötigt. |
Die beiden Codierungen sind nur für die Business OPEN DATEV-Schnittstelle von Bedeutung. |
Ist die Business OPEN osCommerce-Schnittstelle im Einsatz, kann in das Feld die osCommerce-spezifische Mehrwertsteuer-ID eingetragen werden. Durch Klicken auf die blaue Feldbeschriftung OS_CommerceCode können Sie die Auswahlliste aller in osCommerce eingerichteten Umsatzsteuer-Codes online aus osCommerce aufrufen. Durch Doppelklicken auf einen Zeileneintrag in der Liste können Sie den gewünschten Code in den Umsatzsteuerdatensatz von BO übernehmen. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |