Zu den Aufgaben des Systemmanagers gehört auch die Pflege der sogenannten Basisdaten des Warenwirtschaftsystems. Basisdaten sind die Einträge der Dateien:
Diese Daten bilden die "Basis" für das Erfassen von Stammdaten (Adressen und Artikel) und das Bearbeiten von Vorgängen. Bei der Neuanlage von Adressen beispielsweise werden bestimmte Angaben aus obengenannten "Basisdateien" automatisch übernommen. Die Basis-Informationen beeinflussen über die aufgerufenen Adressen und Artikel auch Einstellungen in Vorgängen und Vorgangspositionen.
In jeder Basisdatei sollte ein Eintrag als Default gekennzeichnet sein!
Falls Sie mit Auslandskunden arbeiten, sollten Sie die Vorgaben in den Dateien "Sprache", "Staat", "Währung" und "Währungskurs" bei Bedarf ändern oder ergänzen.
Beachten Sie jedoch, dass Neueinträge in einzelnen Basisdateien erst nach einem Neustart von Business OPEN aktiv sind und erst dann z.B. in neu anzulegende Adressen übernommen werden können!
In den Basisdateien hinterlegen Sie für jeden Eintrag einen bestimmten frei wählbaren Code (z.B. Staatencode "049" für Deutschland in der Datei "Staat").
Interne Verknüpfungen zwischen Basisdaten, Stammdaten und Vorgangsdateien finden in BO über diesen Code statt! Greifen Sie daher bei der Durchführung von Suchen und bei der Erstellung von Formularen auf den internen Code zurück und nicht auf den Klartext von Sprache, Staat etc.
Gibt es bereits laufende Vorgänge zu bestimmten Währungen, Sprachen usw., sollte der interne Code auf keinen Fall nachträglich geändert werden!
Basisdaten - Stammdaten - Vorgänge
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |