Kapitel-HauptseiteZurückblätternWeiterblätternBO-Doku Startseite

2. Container

 

Die großen Transportverpackungen sind ein Sonderfall unter den Verpackungen. Sie müssen als Artikel mit Bestands- und Seriennummernführung angelegt werden.

 

Bestandführung

Container sind nicht zu jedem Zeitpunkt verfügbar. Sie werden in der Regel bei Bedarf geordert und vom Lieferanten oder Spediteur bereitgestellt. Zu diesem Zeitpunkt muss eine Lagerzubuchung des Containers erfolgen, denn nur auf dem Lager vorhan-dene Container können später im Lieferschein "beladen" werden.

 

Seriennummernführung

Container müssen seriennummerngeführt sein, damit alle Containerbewegungen (Lagerzugang und -entnahme, Ladebewegungen) in der Datei "Seriennummer" dokumentiert und jederzeit zurückverfolgt werden können.

 

Seriennr.-Typ

Für Container ist der Seriennummerntyp 2 einzutragen:

 

 

Anz._Lagerplätze

Breite/Höhe

Im Verpackungsstammblatt des Containers (s.o.) muss die Anzahl seiner Lagerplätze eingetragen werden. Optional können Sie Breite und Höhe des Containers vermerken.

 

<- - Container

Die Sprungmarke <- - Container ist ebenfalls nur für das Verpakkungshilfsmittel Container relevant. Sie führt zu einer weiteren Seite im Artikelzusatz, die der Kontrolle von Containern dient.


Kapitel-HauptseiteZurückblätternWeiterblätternBO-Doku Startseite