Aus einem einmal erfassten Datensatz im Modul "Reklamationen" können Sie neue Vorgänge veranlassen:
Idealerweise sollten Sie ein Lager (z.B. Reparaturlager) führen, das Reklamationen verwaltet und auf das reklamierte Artikel gebucht werden. Reparaturlager sollten als Sperrlager gekennzeichnet werden, deren Bestände aus dem Lagergesamtbestand ausgenommen werden können. |
Demgegenüber erhalten Sie eine Warnung, wenn der Vorgang bereits angelegt wurde: ![]() Ein weiterer Dialog weist Sie darauf hin, dass der neue Vorgang mit dem Status 7 gekennzeichnet wird: ![]() |
Nach Beantwortung der Dialoge erzeugt Business OPEN den gewünschten neuen Vorgang und zeigt ihn im Ausgabelayout der betreffenden Datei an.
Beachten Sie in allen neu erzeugten Vorgängen:
Der Belegname der Reklamation wird als Belegname für die neu veranlassten Vorgänge übernommen. |
Beide Angaben sowie der Bearbeitungsstatus7 lassen sich bereits im Ausgabelayout des erzeugten Datensatzes ablesen:
BO übernimmt entweder den FehlertextEigen von Seite1 oder den FehlertextFremd von Seite 2 des Reklamationsdatensatzes als Positionstext in die Position eines aus der Reklamation veranlassten Vorgangs: |
Nachfolgend die Regeln zur Übergabe des Fehlertextes an die Vorgangsposition:
--> negativer Lieferschein (entspricht Warenannahme) |
||
1. Geräteannahme (Lieferschein f. Kunden)
4. Rücklieferschein (an Lieferant, WE)
5. Rücklieferschein gegen Gutschrift (an Lieferant, WE)
6. Wareneingang (vom Lieferant, WE)
7. Auftrag mit Berechnung (Kunde)
8. Lieferschein ohne Berechnung (Kunde)
9. Lieferschein mit Berechnung (Kunde)
10. Gutschrift (Kunde, Re), ohne Lagerbuchung
12. Gutschrift (Lieferant, RP)
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |