Beginnen Sie die Anlage eines QS-Zertifikat mit dem Ausfüllen der Felder im Datensatz- "Kopf":
MandQS_Nr
|
Die mandantspezifische
Datensatznummer
wird vom System automatisch vergeben und hochgezählt. Sie wird in der rechten oberen Bildschirmecke eingeblendet.
|
Datum
|
In das
Datumsfeld
wird automatisch das aktuelle Tagesdatum geschrieben.
|
SB_Vertreter
|
Im Feld
SB_Vertreter
kann der für das Zertifikat verantwortliche Mitarbeiter eingetragen werden. Klicken in das Feld öffnet eine entsprechend konfigurierbare
Auswahlliste
, aus der Sie den gewünschten Namen übernehmen können:
|
Bemerkung
|
Das Textfeld bietet Platz für
Bemerkungen
zum QS-Zertifikat.
|
QS_Obernummer
|
In das Feld
QS_Obernummer
kann im Rahmen einer speziellen Kundenanwendung die
MandQS_Nr
eines übergeordneten (Standard-) Zertifikats eingetragen werden. Der aktuelle Datensatz wird dadurch als
Unter-Zertifikat
interpretiert, welches den Standard weiter spezifiziert.
Die
QS_Obernummer
kann für Berichtsauswertungen herangezogen und auf Formularen angedruckt werden.
|
MandProjektNr
|
Wenn Sie das
Business OPEN Projektdossier
nutzen, können Sie durch Eintrag einer im System vorhandenen Projektnummer das QS-Zertifikat einem Projekt zuordnen.
Durch Klicken auf die blaue Feldbeschriftung können Sie zum Datensatz des betreffenden Projekts im System verzweigen.
|
Erledigt_
|
Durch Anklicken der gleichnamigen Checkbox kann der QS-Datensatz mit einem
"Erledigt"-Kennzeichen
versehen werden. Hierbei bleibt es dem subjektiven Empfinden des Bearbeiters überlassen, wann für ihn ein Datensatz "erledigt" ist.
Das "Erledigt"-Flag ist im Moment ein persönliches Kennzeichen des Anwenders ohne weitere funktionale Auswirkungen.
|
QS_Typ
|
Durch Klicken in das Feld QS_Typ öffnet sich ein Popup-Menü vorhandener QS-Typen, aus dem Sie den gewünschten
Zertifikattyp
auswählen:
|
Mit der Auswahl des QS_Typs verändert sich das Eingabelayout des QS-Datensatzes. Es sind nur noch diejenigen Kriteriumsfelder sichtbar und editierbar, die für den ausgewählten QS_Typ im Systemmanagerdialog konfiguriert wurden:
Für jedes Zertifikat läßt sich eine Referenz auf einen Datensatz bestimmter Dateien herstellen. Zuvor müssen jedoch Artikel und/oder Adresse als Bezugspunkte definiert sein.
QSMandArtNr
|
Bestimmen Sie den zu zertifizierenden Artikel durch Eingabe von Artikelnummer oder Artikelnamen ins Feld
QSMandArtNr
Nach Betätigung der Tabulatortaste wird das Feld mit der Mandantartikelnummer gefüllt, der Artikelname wird rechts daneben angezeigt.
|
QSMandAdrNr
|
Verfahren Sie in analoger Weise bei dem Feld
QSMandAdrNr
zwecks Bestimmung der Adress-Referenz.
|
Verzweigen in
Artikel/Adresse
|
Durch Anklicken der blauen Feldbeschriftungen
QSMandArtNr
und
QSMandAdrNr
gelangen Sie zum jeweiligen Artikel- bzw. Adress-Stammdatensatz.
|
Um eine Referenz auf einen Datensatz einer bestimmten Datei zu erzeugen, müssen Sie zunächst im Feld
Dateinr.
die gewünschte Datei angeben.
Dateinummer
|
Klicken in das Feld
Dateinr.
öffnet ein Popup-Menü mit der Auswahl aller
Dateien zu denen eine QS-Referenz hergestellt werden kann:
Referenzierbare Dateien sind im Moment:
• Artikel
• Auftragsposition
• Lagerplatz
• Lieferscheinposition
• Produktionsauftrag
• Produktionsstückliste
• Wareneingangsposition.
|
|
Durch Markieren der gewünschten Datei im Popup-Menü übernehmen Sie die
Dateireferenz
in das QS-Zertifikat.
Hinweis:
Bei Auswahl der Dateien AuftragPos, LieferscheinPos, WareneingangPos müssen im QS-Zertifikat als Bezüge Artikel
und
Adresse genannt sein.
|
QSReferenz
|
Möchten Sie nun eine Referenz auf einen speziellen Datensatz der angegebenen Datei herstellen, klicken Sie auf die Feldbezeichnung
QSReferenz
Sie aktivieren dadurch einen unsichtbaren Button, der am Bildschirm ein Auswahlfenster mit allen gefundenen Datensatzentsprechungen der Artikel-/Adresskriterien in der ausgewählten Datei öffnet:
Übernehmen Sie den gewünschten Datensatz durch einfaches Anklicken im Layout.
|