PagePro erlaubt das Einbinden von Grafiken in einen Report via "Copy & Paste" oder über sein Grafikimport-Tool. PagePro speichert ein Bild in seinem Originalformat.
Beim Ausdruck wandelt 4D die Grafik in ein natives Bild des jeweiligen Betriebssystems (Mac oder Windows) um. Für einige Grafikformate benötigt 4D hierfür QuickTime. Wir empfehlen die Verwendung von Bildformaten, die 4D auf beiden Plattfor-men gleichermaßen in ein natives Format wandeln kann wie z.B. PNG oder JPEG
Das Bildobjekt ist nach dem Import bereits zur Bearbeitung markiert. Seine spezifischen Einstellungsoptionen erscheinen am rechten Rand des PagePro-Editors: ![]() |
|
Durch Anklicken der gleichnamigen Checkbox können Sie dem Bild auf dem Report einen Rahmen geben. |
|
Die Dicke der Rahmenlinie sowie deren Abstand zum Bild, die Rahmenfarbe und deren Deckkraft können Sie in den Bildeinstellungen konfigurieren wie weiter oben für den Karteireiter Farbe in den Feld-/Variableneinstellungen beschrieben. |
|
PagePro zeigt die Dateigröße in kB und die Maße in Pixel des in Originalgröße importieren Bildes an. |
|
Wählen Sie aus dem Popup-Menü Format die passende Skalierung, um die importierte Grafik in die Objektgröße auf dem Report einzupassen: ![]() Dies gelingt üblicherweise über das fünfte angebotene Format proportional passend verkleinert und zentriert ![]() |
|
Bei einem Klick auf die gleichnamige Schaltfläche stellt PagePro die Grafik in Originalgröße auf dem Report dar, wobei die Größe des Bildobjekts dem Original automatisch angepasst wird. |
|
Durch Anklicken des Buttons Bild laden ... können Sie die Grafik erneut von der Festplatte in das Bildobjekt des Reports laden. |
Die restlichen fünf Optionen der Bildeinstellungen zur Sichtbarkeit und Positionierung des Grafikobjekts in Layout und Druck entsprechen den weiter oben geschilderten für Datenbankfelder und Variablen.
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |