Kapitel-HauptseiteZurückblätternWeiterblätternBO-Doku Startseite

Spezielle Funktion: Multiple Anschriften in Formularen

 

Business OPEN verfügt über ein Zusatzmodul zur Verwaltung multipler Adress-Anschriften für alle Vorgänge des Verkaufs. Die zur Adresse hinterlegten verschiedenen Anschriften und Anweisungen werden in internen BO-Variablen gespeichert. Diese können im Formular angesteuert werden.

 

Nachfolgend eine Aufstellung der Variablennamen und der darin abgelegten Werte

 

Name

 

Wert

vlZusatz6

Anschrift Angebot

 

vlZusatz7

Anschrift Auftrag

 

vlZusatz8

 

Anschrift Lieferschein

 

vlZusatz9

Anschrift Rechnung

 

 

vMAdrNo39

MandAdressNr Angebot -Anschrift

 

vMAdrNo41

MandAdressNr Auftrag -Anschrift

 

vMAdrNo43

 

MandAdressNr Lieferschein -Anschrift

 

vMAdrNo45

MandAdressNr Rechnung -Anschrift

 

 

vGPCode39

GP-Code Angebot -Anschrift

 

vGPCode41

GP-Code Auftrag -Anschrift

 

vGPCode43

 

GP-Code Lieferschein -Anschrift

 

vGPCode45

GP-Code Rechnung -Anschrift

 

 

vPLZ_39

PLZ Angebot -Anschrift

 

vPLZ_41

PLZ Auftrag -Anschrift

 

vPLZ_43

 

PLZ Lieferschein -Anschrift

 

vPLZ_45

PLZ Rechnung -Anschrift

 

 

vZusatzFeld_1

Anweisung Angebot

 

vZusatzFeld_2

Anweisung Auftrag

 

vZusatzFeld_3

 

Anweisung Lieferschein

 

vZusatzFeld_4

Anweisung Rechnung

 

btFilename5

Entfernung Lieferanschrift

 

btFilename6

Zone Lieferanschrift

 

 

Ladeprozedur: äLoadLabels

 

Die BO-Prozedur äLoadLabels ist für das Beladen interner Variablen im Druck zuständig. Neben den Variablen für multiple Anschriften füllt sie z.B. auch fremdsprachige Textlabels (siehe die gesonderte Modulbeschreibung Business OPEN Fremdsprachen/Fremdwährungen ).

 

Die Prozedur muss immer im Startskript eines Formulars eingetragen werden:

 

 

Die gewünschten Variablen können Sie dann im Formular-Layout ohne weiteres Skript platzieren. Im folgenden Beispiel wird neben der Rechnungsanschrift (vlZusatz9) auch die Lieferanschrift (vlZusatz8) des Vorgangs gedruckt:

 

 

Die Variableninhalte können jedoch auch für Verknüpfungen herangezogen werden.

 

Der folgende QUERY-Befehl (im Start-Skript platziert) stellt z.B. eine Verbindung zum Gesprächspartnerdatensatz des in der Angebotsanschrift genannten Ansprechpartners her: QUERY([GesprPartner];[GesprPartner]GPCode=vGPCode39)

 

Sie können das Angebot anschließend mit Feldern aus dem Gesprächspartnerdaten-satz ergänzen, etwa mit einer konkreten Briefanrede personalisieren:

 

 

Hinweise:

 

gleichzeitige Verwendung des Fremdsprachenmoduls

Ist neben den multiplen Anschriften gleichzeitig das Fremdsprachenmodul in BO aktiviert, können Sie im Belegart Spr. II -Editor die Variablen der fünften Seite nicht verwenden. Diese werden für die Anschriften gebraucht. BO gibt im Belegart Spr. II-Editor eine entsprechende Bildschirmmeldung aus:

 

 

Änderung von Anschriften im Vorgang

Alle Änderungen von Anschriften, die Sie im Vorgang über die Anschriften-Matrix (Karteikasten-Symbol) durchführen, werden in obengenannten Variablen abgelegt. Änderungen die Sie lediglich manuell in den Textfeldern vornehmen, können von dem Variablensystem nicht berücksichtigt werden!

 

keine Anschriften in Matrix

eingepflegt

Sind in der Anschriften-Matrix keine Anschriften eingepflegt, setzt BO im Vorgang das Adresslabel bzw. das Adresslabel mit Gesprächspartner (wenn im Mandanten angeschaltet) ein.

Spezielle Funktion: Rechnungsanschrift in Einzelfelder zerlegen

 

Ab der Version Business OPEN v23 besteht die Möglichkeit, auch eine etwaige abweichende Rechnungsanschrift der Adresse in Einzelvariablen zu zerlegen und diese in Berichten, Formularen, externen Operationen oder für den Export heranzuziehen.

 

Anschriften laden & analysieren

Die abweichende Rechnungsanschrift einer Adresse wird in der internen Variable vlZusatz9 (siehe Aufstellung oben) abgelegt. Diese Variable muss beladen und zur Zerlegung in Einzelfelder analysiert werden. Folgende zwei Prozeduren müssen immer ablaufen, bevor die Einzelfelder in Berichten etc. verwendet werden können:

 

Ladeprozedur

aAnschrift_LoadSave(1; [Auftrag]Anschriften)

oder für die Datei "Adresse"

aAnschrift_LoadSave(1; [Adresse]Anschriften)

 

Analyseprozedur

aAnalyseAnschrift(vlZusatz9)

 

Einzelfeld-

Variablen

Folgende Variablen können nach Ablauf der Routine äAnalyseAnschrift(1;vlZusatz9) angesprochen werden:

 

vUPS_Adresszeile1

 

vUPS_Adresszeile2

 

vUPS_Adresszeile3

 

vUPS_Strasse (Straße + Hausnummer)

 

vUPS_Hausnr (nur Hausnummer)

 

vUPS_UPSKundennr (nur Straße)

 

vUPS_PLZ

 

vUPS_Ort

 

vUPS_Ortsteil (Land-ISOCode)

 

vUPS_Landcode (Land im Klartext)

 

Beispiel: in einem 4D Bericht verwendete Einzelfelder der Rechnungsanschrift

 

 

Hinweis:

 

Variablenzuordnung für Rechnungsanschrift anzeigen

alt-Klick

Wenn Sie in Adresse oder Vorgang mit gedrückter alt-Taste auf den Karteikasten zum Auftruf der Adressmatrix klicken, ercheint ein Meldungsfenster, welches die Aufteilung der Rechnungsanschrift in Einzelfelder visualisiert. Hier können Sie sich auch nochmals über die zugeordneten Variablennamen informieren:

 

 

Bei einem Klick auf den Karteikasten mit gedrückter Apfel- bzw. Strg.-Taste sehen Sie den Inhalt der Einzelfelder ohne Variablennamen.

 

 

Tipp:

Adresse mit abweichender Rechnungsanschrift finden

Falls Sie für einen Bericht ausschließlich Adressen mit eingetragener abweichender Rechnungsanschrift benötigen, können Sie diese mit nachfolgener Anweisung selektieren:

 

QUERY([Adresse]; [Adresse]Anschriften#""; *)

QUERY([Adresse]; & ; [Adresse]Anschriften#"@#Rec##G39#@")

 

Es empfiehlt sich, die Suche als externe Operation vom Typ 2 (voreingestellte Suche) in BO einzurichten.


Kapitel-HauptseiteZurückblätternWeiterblätternBO-Doku Startseite