Abschnitt
|
Der
Hauptteil
des 4D Write Pro-Dokuments trägt zunächst den internen Namen
Abschnitt 1 Unter Abschnitt versteht 4D Write Pro einen gleichartig strukturierten und formatierten Bereich im Dokument.
Sie können in einem Dokument beliebig viele Abschnitte definieren, die im Übrigen alle unterschiedlich dimensioniert (Ränder, Abstände) und ausgerichtet (Hoch-/Querformat) werden können.
|
Abschnitt einfügen
|
Um einen neuen Abschnitt hinzuzufügen, platzieren Sie den Cursor in den Hauptteil des Dokuments und rufen Sie mit gedrückter rechter Maustaste das
Kontextmenü
auf. Wählen Sie hier die Option
Neuen Abschnitt einfügen
Hinweis:
Jeder neue Abschnitt ist mit einem
Seitenumbruch
verbunden. Abschnitte können sich über eine oder mehrere Seiten im Dokument erstrecken. Das Kontextmenü zeigt an, in welchem Abschnitt Sie sich gerade befinden (oben: Abschnitt 1).
|
Abschnitt umbenennen
|
Abschnittsnamen werden intern immer um 1 hochgezählt (Abschnitt 1, Abschnitt 2 etc.). Für mehr Klarheit sorgt eine eindeutige Benennung der Abschnitte.
Wählen Sie im Kontextmenü z.B.
Abschnitt1
und verzweigen Sie zu
Umbenennen Vergeben Sie im Folgedialog einen eindeutigen Namen für den Abschnitt. Bestätigen Sie mit OK:
|
|
Im Anschluss taucht der Abschnitt unter dem neuen Namen im Kontextmenü auf:
|
Kopf-/Fußteil ab-schnittsbezogen
|
Kopf- und Fußteil einer Seite sind stets
abschnittsbezogen
und werden automatisch entsprechend umbenannt:
|
Kopf-/Fußteil
vergrößern
|
Möchten Sie den
Kopf
- oder
Fußteil
des Dokuments
vertikal verlängern so ändern Sie im Kontextmenü unter
Abschnitt1 bzw. Briefvorlage --> Abstände --> Oben und/oder Unten
einfach die Abstände des Hauptteils zum oberen bzw. unteren Papierrand. Kopf- und/oder Fußteil "rücken" dann entsprechend nach.
|
Abstände
definieren
|
Sie können auch direkt die Abstände von Kopf- und Fußteil zum oberen, linken und rechten Papierrand sowie zum nachfolgenden bzw. darüberliegenden Abschnitt definieren. Wählen Sie hierfür aus dem Kontextmenü unter
Abschnitt1 bzw. Briefvorlage --> Kopfteil/Fußteil --> Abstände --> Oben, Unten etc.
|
Unterschiedliche
erste Seite
linke/rechte Seiten
|
In 4D Write Pro ist es nun auch möglich,
unterschiedliche Erstseiten
sowie
unterschiedliche linke und rechte Seiten
zu definieren. (Dies möchte man wohl in erster Linie für den Kopf- und Fußteil). Die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter dem Abschnittsmenü des kontextsensitiven Popups:
|
Kopfteil löschen
Fußteil löschen
|
Möchten Sie den Kopf- oder Fußteil wieder entfernen, so wählen Sie aus dem Untermenü des
Abschnitts
die Optionen
Kopfteil löschen
oder
Fußteil löschen
(s. Foto oben rechts).
|
Lineale
|
Am oberen Rand des 4D Write Pro-Dokuments sehen Sie ein
horizontales Lineal Der weiße Abschnitt des Lineals markiert den beschreibbaren Bereich des Dokuments, die grauen Abschnitte stellen die Seitenränder dar.
|
Seitenränder
Erstzeileneinzug
|
Durch Verschieben der weißen "Regler" unterhalb des Lineals können Sie den
linken
oder
rechten Seitenrand
neu bestimmen, während Sie mit dem oberen "Regler" einen
Erstzeileneinzug
definieren können:
|
|
|
Tabulatoren
|
Durch Klicken
in
das horizontale Lineal können Sie an gewünschter Stelle
Tabulatoren
setzen. Ein schwarzes Dreieck unterhalb des Lineals zeigt die Position eines Tabulators an.
Durch "Anfassen" des Dreiecks mit der Maus können Sie den
Tabulator verschieben
Wenn Sie mit gedrückter rechter Maustaste auf das schwarze Dreieck klicken, öffnet sich das
Tabulator-Kontextmenü Hier können Sie ohne weitere Umwege die
Ausrichtung
(rechtsbündig, linksbündig, zentriert) und evtl.
führende Zeichen
für den Tabulator festlegen oder auch den Tabulator entfernen:
|