Das Datum einer Wiedervorlage lässt sich auf drei verschiedene Arten ändern. Die betreffende Wiedervorlage muss jedoch in jedem Fall vorher durch Anklicken markiert werden:
3. Durch Klicken auf den schwarzen Hinweispunkt links neben dem Kalender-Button öffnen Sie einen Dialog, in dem Sie ein neues Datum eingeben können: ![]() |
Bestätigen Sie den "OK"-Button und beantworten Sie den Nachfragedialog: ![]() |
Möchten Sie bei einer Wiedervorlage andere Änderungen als die im Eingangsbildschirm möglichen vornehmen, können Sie durch Doppelklicken auf einen Datensatz das Eingabelayout der betreffenden Wiedervorlage öffnen.
Wenn Sie einen Zeileneintrag im Wiedervorlagen-Layout markiert haben, können Sie sich mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur in der Listbox zeilenweise nach oben oder nach unten bewegen. |
Als Alternative zur blauen Sprungmarke können Sie auch die Funktionstaste F12 benutzen. Ein Tool-Tip weist Sie darauf hin, wenn Sie den Cursor auf die Schaltfläche zur Adresse --> bewegen: ![]() |
Im Eingabelayout der Wiedervorlage sehen Sie in der linken oberen Ecke den Connector . Ist die Wiedervorlage auf einen Vorgang der Verkaufs- oder Einkaufsseite oder eine Reklamation referenziert, so zeigt ein Klick auf den Connector die referenzierte Vorgangsdatei an. Wenn Sie den Cursor auf den Dateinamen führen, öffnet sich der mit der Wiedervorlage verknüpfte Datensatz im System. Auch in diesem Fall zeigt BO den Referenzdatensatz in einem eigenen Bildschirmfenster im Ausgabelayout an: |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |