Ob und wie ein Lagerprotokoll im System geführt wird, hängt von seiner Konfiguration ab. Öffnen Sie den Systemmanagerdialog und bestätigen Sie auf der ersten Seite in der rechten Spalte die Schaltfläche Lagerprotokoll . Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie das Lagerprotokoll konfigurieren können: ![]() |
Wichtig sind an dieser Stelle die ersten drei Optionen:
• kein Lagerbewegungsprotokoll - es werden keine Datensätze in der Datei "Lagerbewegung" erzeugt.
• Lagerbewegungsprotokoll - es werden alle Vorgänge, die eine Veränderung des physischen Lagerbestands bewirken, durch Datensätze in der Datei "Lagerbewegung" protokolliert.
• Lagerbewegungsprotokoll inkl. Reservierungen - zusätzlich zu den oben genannten bestandsverändernden Lagerbewegungen werden auch Reservierungen von Artikelmengen aufgezeichnet. Ist diese Option aktiviert, erhöht sich die Anzahl der in der Lagerbewegungsdatei erzeugten Datensätze beträchtlich!
Wählen Sie das gewünschte Lagerprotokoll durch Markieren des zugehörigen Radiobuttons aus.
Im Abschnitt über die Lagermengen-Datei wurden bereits die wichtigsten
Veränderungen am Lagerbestand eines Artikels beschrieben:
• Bestandsminderung durch Lieferschein
• Bestandszugang durch Wareneingang.
Über die obengenannten Veränderungen hinaus wird der Lagerbestand eines Artikels auch durch
• manuelles einseitiges Zubuchen oder Abbuchen eines Lagers
• Transfer zwischen zwei Lagerorten
• mannigfache andere Lagerbewegungen
berührt, die alle in der Datei "Lagerbewegung" protokolliert werden.
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |