Seit der Version 2006 beinhaltet Business OPEN in der Rechnungsprüfung eine Funktionalität, um Teilzahlungen im Einkauf abzubilden.
Teilzahlungen werden in der Rechnungsprüfungsposition als solche gekennzeichnet Sie können aus einer/m umgewandelten Bestellung/Wareneingang resultieren oder manuell erfasst werden.
Ausgangspunkt des Beispiels unserer Beschreibung ist eine Bestellung, für die Ratenkauf vereinbart wurde. Die Bezahlung eines Warenwirtschaftssystems im Wert von 4.000 Euro + MwSt. soll in zwei Teilen à 2.000 Euro + MwSt. erfolgen:
Wir wandeln die Bestellung zunächst in einen Wareneingang und diesen in eine Rechnungsprüfung um.
Tragen Sie im Kopf der Rechnungsprüfung zuerst die externen Daten RgNr. RgDatum RgBetrag (= erste Rate) und MWSTBetrag der ersten Teilrechnung Ihres Lieferanten ein: |
Nach dem Speichern der Position ist die Rechnungsprüfung der 1. Teilzahlung ausgeglichen: |
Die Rechnungsprüfung selbst kann nach dem Sichern mit dem fälligen Teilbetrag an ein Finanzbuchhaltungsprogramm übergeben werden. |
Rechnungsprüfungspositionen mit dem Kennzeichen Teilzahlung werden vom Tagesabschluss nicht in die Statistik verbucht! |
Verfahren Sie mit allen Teilzahlungen vor der abschließenden Rate wie oben beschrieben.
Nach dem Speichern der Position ist die Rechnungsprüfung der 2. Teilzahlung ausgeglichen und kann mit dem darin fälligen Betrag an ein Finanzbuchhaltungsprogramm übergeben werden. |
Business OPEN übernimmt den Teilzahlung_Gesamtbetrag aus der Rechnungsprüfungsposition als Gesamtpreis in die einkaufseitige Positionsstatistik WEStatPos |
Die Artikelstatistik sowie die Kundenstatistik des Lieferanten werden nach der Verbuchung des Teilzahlung_Gesamtbetrags korrekt aktualisiert. |
Ferner sorgt die einmalige Verbuchung des Gesamtbetrags in Relation zur Menge2 der WEStatPos für die richtige Berechnung des gleitenden EK . |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |