Wenn Sie einen Lieferschein stornieren oder eine Rücklieferung bearbeiten wollen, müssen Sie die Lieferscheinpositionen mit negativer Menge erfassen, bzw. bei einem schon bestehenden Lieferschein ändern.
Ein Rücklieferschein ist wie ein Wareneingang zu betrachten. Bei seriennummerngeführten Artikeln müssen Sie die Seriennummern im Rücklieferschein wieder auf das ausgewählte Lager zurückbuchen. Lesen Sie zur Seriennummernbuchung im Rücklieferschein an Kunden die spezielle Dokumentation des Moduls Business OPEN Seriennummern/Chargen |
Nach dem Speichern des Rücklieferscheins mit negativen Positionsmengen werden die betreffenden Artikelmengen auf das Lager zurückgebucht |
Ein Rücklieferschein mit negativen Mengen und daraus resultierendem negativem Gesamtpreis kann in eine Rechnung mit der Belegart Gutschrift umgewandelt werden. |
Nach Auswahl der Referenzposition gelangen Sie zurück zur Lieferscheinposition. Die zugehörige MandAuftragsPosNr wird nun in deren Kopf angezeigt: |
Die Vorgangskette von ursprünglichem Auftrag, Lieferschein, Rücklieferschein und erneutem Lieferschein bleibt dadurch nachvollziehbar und kann in Berichten dokumentiert werden: |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |