Die Rechnung zu einem Kostenvoranschlag darf den Preis den der Kunde im Angebot akzeptiert hat, nicht übersteigen.
Haben Sie dagegen die Dienstleistung zu einem günstigeren Preis als vorauskalkuliert durchgeführt, wird dies auch nicht in jedem Fall an den Kunden weitergegeben.
Demgegenüber soll beim Verbrauch bestandsgeführten Materials die tatsächlich benötigte Menge aus dem Lager gebucht werden.
Nach Bestätigung des Dialogs mit "Ja" führt BO folgende Anpassungen durch:
• Die Feldinhalte der SOLL-Seite und der IST-Seite werden getauscht D.h. in die für
relevanten Felder der Rechnungspositionen werden die vom Kunden akzeptierten Werte aus dem Kostenvoranschlag eingetragen, die tatsächlichen IST-Werte werden in den Feldern mit der Endung _Plan (s.o.) archiviert).
Nach Ablauf der Funktion wird die Checkbox getauscht im SOLL/IST-Bildschirm "abgehakt". |
|
PLAN -Vorgaben und IST -Werte befinden sich nun unter den richtigen Spaltenüberschriften: |
Für Auswertungen nach Anwendung o.g. Funktion ist der Sachverhalt zu berücksichtigen, dass sich die IST-Werte nun in den Feldern mit der Endung _Plan befinden: |
• Die tatsächlich benötigte Menge eines Artikels wird in das Feld Menge2 der Rechnungsposition geschrieben.
Dies stellt für bestandsgeführte Artikel sicher, dass die tatsächlich benötigte Menge vom Lager abgebucht wird. (Zur Erinnerung: Menge2 in der Einheit2 sind die Parameter, mit denen ein Artikel auf Lager geführt und gebucht wird.)
• Der Rechnungsdatensatz erhält den Bearbeitungsstatus 9 Er ist damit nicht mehr änderbar.
Der Rechnungsdruck für den Kunden kann mit Ihrem regulären Rechnungsformular erfolgen. |
Ist eine externe Finanzbuchhaltung im Einsatz, exportieren Sie die Rechnung aus einem Kostenvoranschlag ebenfalls wie gewohnt. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |