Ist Ihre Adresse ein Lieferant, erfassen Sie auf Seite 3 des Adressdatensatzes Daten zum Einkauf:
Beim Speichern des Vorgangs wird das Erreichen des Mindestbestellwertes geprüft und ebenfalls gemeldet. |
An dieser Stelle definieren Sie die einkaufsseitigen Zahlungs - und Versandbedingungen der Adresse. In beiden Feldern ist ein bestimmter Wert voreingestellt. Wie für Seite 1 der Adresse beschrieben, öffnet sich durch Klicken in eines der Felder jeweils ein Popup-Menü, aus dem Sie eine andere Bedingung wählen und die Voreinstellung damit überschreiben können. In Vorgänge des Einkaufs werden defaultmäßig die Angaben von Seite 3 der Adresse übernommen, nicht die auf Seite 1 eingestellten Zahlungs- und Versandbedingungen! |
Im Feld VersandartEK können Sie die für die Adresse gültige Versandart im Einkauf aus einem Popup-Menü auswählen. Bei den Einträgen des Popup-Menüs handelt es sich wieder um die vom Systemmanager konfigurierbare Auswahlliste Versandart |
Im Feld Rabatt Einkauf kann der Rabatt eingetragen werden, den Ihr Lieferant Ihnen generell gewährt. Der hinterlegte Wert wird allerdings nur bei Vorliegen einer speziellen Einkaufspreisfindung berücksichtigt! Einen einkaufsseitigen Kopfrabatt sollten Sie auch und vor allem in den Einkaufskonditionen des betreffenden Lieferanten pflegen. |
Im Feld Kreditlimit EK kann das Kreditlimit hinterlegt werden, das Ihr Lieferant Ihnen einräumt. Es dient als reiner Vermerk und ist bislang ohne weitere Programmfunktionalität. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |