Die Systemmanager-Option Präferenzen ist neu in Business OPEN v11. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, für einzelne Funktionalitäten, Zusatzmodule oder individuelle Programmbestandteile von BO an zentraler Stelle eine Grundkonfiguration vornehmen oder die aktuelle Einstellung ablesen zu können.
BO-Präferenzen sind mandantenspezifisch
Wenn Sie in der Liste möglicher Präferenzen ( Themes z.B. auf Mandant klicken, sehen Sie alle Variableninhalte und Schalterstellungen Ihres Mandantendatensatzes in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Die auf Seite 4 und 5 des Mandanten aufgeführten Konfigurationen könnten Sie nun alternativ auch in den BO-Präferenzen aktivieren: |
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der aktuellen BO-Präferenzen:
Die Voreinstellung bezieht sich auf die Frage nach der Übernahme einer abweichenden Lieferanschrift bei der Vorgangsumwandlung . Die Frage lässt sich unterdrücken und zwar mit für die Umwandlung mithilfe der Schraubenzieherfunktion und für die Umwandlung mittels " Hereinholens " in den geöffneten Zielvorgang. |
|
Im Rahmen des automatischen auftragsbezogenen Bestellwesens verhindert BO die Umwandlung von Auftrag zu Lieferschein, falls im Auftrag mindestens eine Position mit eingetragener Bestellmenge vorhanden ist. |
|
ist nur für Schweizer Anwender von Business OPEN von Bedeutung. |
|
Die Präferenz wirkt im Rahmen der Funktion zum Duplizieren von Artikeln . Standardmäßig dupliziert BO nicht nur den Artikeldatensatz selbst, sondern auch anhängende Datensätze in den Dateien Artikeltext Einkaufskonditionen Preiskontrolle und Stückliste (Value = jeweils 1): |
Sie können die genannten Dateien einzeln vom Duplizieren ausnehmen, indem Sie die zugehörige Präferenz auf 0 setzen. |
|
BO setzt bei zahlreichen Programmaktionen (z.B. Tagesabschluss, Auf Auswahl anwenden) Meldungen an den Benutzer ab. Wird die Präferenz BO_Debug aktiviert (Value = 1), erscheint die Meldung als externe Mitteilung des jeweiligen Betriebssystems. |
|
Durch die Präferenz BO_Log kann ein Logsystem aktiviert werden, welches jede Änderung in der Datenbank extern protokolliert Wenden Sie sich bei Interesse zunächst auf jeden Fall an GUBUS Software! |
|
BO schreibt bei etlichen Programmaktionen (z.B. im Rahmen von Exportschnittstellen) ein Dokument auf die Festplatte Ihres Computers. Ablageort ist standardmäßig (Value = 0) der Schreibtisch Ihres Rechners. Wenn Sie die Präferenz completePath auf einen Wert von 1 - 9 setzen, stellt BO den Inhalt des Dokuments in die Zwischenablage Ihres Rechners. Von dort können Sie ihn in eine Anwendung Ihrer Wahl einfügen. Wenn Sie completePath auf einen Wert von >10 stellen, fragt BO vor dem Sichern des Dokuments nach dem gewünschten Pfad des Ablageorts. |
|
Die Präferenz betrifft ein spezielles Etikettendesign für einen Kunden. |
|
Informieren Sie sich bitte über die möglichen Voreinstellungen der Business OPEN Projektverwaltung in der gesonderten Dokumentation zum Projektmodul. |
|
Die Schnellerfassungsmaske dient in BO auch zum Import von Vorgängen (z.B. Aufträge aus einem Webshop). Zwei Präferenzen gilt es hierbei zu beachten: Hat ImportPreisfindung den Wert = 1 wird beim Import die im Mandant hinterlegte kundenspezifische oder (falls nicht vorhanden) die BO-interne Preisfindung durchlaufen BO fragt beim Import standardmäßig, ob eine Sortierung der Positionen erwünscht ist: ![]() Die Nachfrage lässt sich underdrücken indem Sie die Präferenz ImportRequest Sort auf den Wert = 1 setzen. Eine Sortierung erfolgt dann ebenfalls nicht. |
|
Über die Präferenz MinimumLaenge können Sie bestimmen, wieviele Zeichen der Anwender bei der manuellen Eingabe einer Serien- oder Chargennummer im Dialog mindestens eintippen muss. BO überprüft die Länge bei der Erfassung und lässt bei Unterschreitung des Minimums das Buchen der Seriennummer bzw. Charge nicht zu. |
|
Die Präferenz UseFootRunner betrifft die Kompilierung von Scripts in SuperReport Pro-Formularen. Ab Version BO v11 wird hierfür ein internes System benutzt (Value = 1) Der Wert 0 würde die Kompilierung auf das früher benutzte External FootRunner zurücksetzen (nicht empfehlenswert!). |
|
In der Version BO v13 wurde die Business OPEN UPS-Schnittstelle für eine Anbindung an UPS Worldship 15 optimiert. Ist diese Version von UPS Worldship im Einsatz, sind die Präferenzen UsePath_15 und Version_15 zu berücksichtigen (Näheres auf Anfrage bei GUBUS Software). |
|
Im Zuge mancher Programmaktionen schreibt BO AppleScript auf den Schreibtisch Ihres Rechners. Die Voreinstellung der Präferenz deleteDocScript = delete bewirkt, dass das Script sofort wieder gelöscht wird. Dies ist der Standardfall. Für Kontrollzwecke können Sie deleteDocScript = 1 setzen. Das AppleScript bleibt dann erhalten und kann zur Prüfung an GUBUS Software gesendet werden. |
|
Die Präferenz bezieht sich auf eine Spezialprozedur zur PDF-Erstellung von Auftragsbelegen. |
Ändern Sie bitte keine der Präferenzen selbständig! GUBUS Software wird Sie auf notwendige Einstellungen im Bedarfsfall hinweisen. |
H-Buchen |
Die Hintergrundverbuchung ist ein Zusatzmodul von Business OPEN, für das eine eigene Beschreibung vorliegt. Ab der Version Business OPEN v23 ist die Funktion nicht mehr zugänglich. Der gleichnamige Button ist gedimmt. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |