Jeder Export eines Lieferscheins an shipcloud wird durch einen Datensatz in der Datei "Versandvorgang" dokumentiert. Die einzelnen Datensätze lassen sich jedoch auch im geöffneten Lieferschein abrufen.
Wurde ein Lieferschein bereits an shipcloud exportiert, ist auf Seite 1 des Datensatzes die Beschriftung Versandart orange eingefärbt. |
|
Wird die shipcloud-Funktion Zustelldatum und -uhrzeit holen genutzt, verfügt BO über die Zustelldaten der Sendung. Liegen diese zu einem Lieferschein vor, ist die Versandart grün eingefärbt. Das Feature ist neu in BO-Versionen ab Oktober 2018. Wenn Sie den Cursor auf die Versandart führen, zeigt ein Tooltip (Bildschirmhilfe) das Zustelldatum und die Zustelluhrzeit an: ![]() |
|
Durch einen Klick auf die Feldbeschriftung Versandart öffnen Sie einen Dialog, der o.g. shipcloud-Versandvorgänge zeilenweise auflistet: |
Die Spalte TrackNo zeigt die Nummer zur Sendungsverfolgung des von Ihnen beauftragten Versenders. |
Durch einen Doppelklick auf die Spalte Track-URL gelangen Sie zur shipcloud-eigenen Sendungsverfolgung im Internet: |
Bei einem Doppelklick auf die Spalte Track-Label können Sie das von shipcloud erstellte Versandetikett nochmals im Internet abrufen. |
Wenn Sie mit gedrückter alt-Taste auf die Feldbeschriftung Versandart klicken, zeigt BO die zugehörigen Datensätze in der Datei "Versandvorgang"an: |
im Feld [Lieferschein]Status wird die erfolgreiche Übertragung an shipcloud durch ein S an 14. Stelle dokumentiert. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |