Business OPEN v20 nutzt einen in 4D v18 neuen Befehl, um das Benutzer-Passwort in einen Hash-Wert umzuwandeln. Die Funktion Generate password hash gibt ein sicheres Kennwort-Hash zurück, generiert über einen kryptographischen Hash-Algorithmus . Die Funktion ist nur bei aktiviertem 4D Passwortsystem sinnvoll.
Für gleichlautende Passwörter (in nachfolgendem Foto immer „ABC“) werden unterschiedliche Hash-Werte erzeugt. Jedes Passwort ergibt bei erneutem Hashing einen neuen Passwort-Hash.
Ein "gehashtes" Passwort kann vom Anwender nicht mehr so ohne Weiteres geändert und vom Systemmanager nicht mehr via Export eingesehen werden. Ebensowenig (oder nur mit massiven Anstrengungen) kann der Hash-Wert durch einen externen Zugriff interpretiert werden. Durch das Passwort-Hashing ist somit ein noch höherer Datenschutz in BO gewährleistet. Weitere Informationen zur Erhöhung der Datensicherheit in BO v20/4D v18 finden Sie im 4D Security Guide . Ein Link zum Security Guide findet sich auch im Systemmanagerdialog unter der Schaltffläche Security (Dialogseite 1, obere Reihe Mitte). |
Die Prozedur wandelt die bislang verschlüsselten Passwort-Einträge in den Benutzerdatensätzen in einen Hash-Wert um. Die Routine arbeitet mandantübergreifend. Das Passwort kann nun nicht mehr mit der weiter oben genannten Funktion Benutzer-Export exportiert und vom Administrator/Passwortbeauftragten eingesehen werden. |
|
Der Status "gehashtes" Passwort wird in der Benutzerdatei durch grüne Platzhalterpunkte angezeigt: |
Prüfen Sie nach dem ausgeführen Passwort-Hashing unbedingt, ob sich alle User mit ihrem gewohnten Passwort in BO anmelden können! |
Passwort durch den Anwender ändern
Passwort durch den Administrator ändern
Falls der Anwender sein Passwort vergessen hat, kann der Administrator im geöffneten Benutzerdatensatz ein neues Passwort für den User vergeben, ohne dass er dessen bisheriges Passwort kennen muss.
Keine DataDict-Aktualisierung erforderlich
In einer Server-Installation von Business OPEN ist das 4D Passwort-System aktiv.
Zur Erinnerung: Im 4D-eigenen Passwortsystem erteilen Sie einem Benutzer Zugriff auf integrierte Module wie 4D Write Pro oder 4D View. Ferner wird die User-ID aus dem 4D Passwortsystem für das 4D Logging auf Datenbankebene benutzt.
Wenn Sie einen neuen Benutzer anlegen oder in einem bestehenden User das Passwort oder andere Daten ändern, sind diese Änderungen dem 4D Passwort-System sogleich bekannt (bei aktiviertem Passwort-Hash). Eine DataDict-Aktualisierung ist nicht erforderlich, mit einer Ausnahme:
Sie können einem neu angelegten Benutzer im 4D Passwort-System sogleich z.B. eine 4D Write Pro-Lizenz zuweisen oder Zugriff auf ein anderes 4D-Modul erteilen. In diesem Fall ist ein großes DataDict-Update erforderlich. |
BO zeigt im geöffneten Benutzerdatensatz die UserID des Users im 4D Passwortsystem rechts neben der Benutzernummer an: |
Der Wert muss immer negativ sein. Bei einem für das 4D Passwortsystem unbekannten Benutzer ist der Wert rot Ein weiteres Indiz, dass ein DataDict-Update noch aussteht: |
Beachten Sie bitte im Zusammenhang mit dem Hashing des Benutzer-Passworts auch den modifizierten Anmeldedialog in Business OPEN v20. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |