Hat der Anwender die Bedarfsermittlung beendet, bietet der Bedarfsassistent eine Reihe von Endverarbeitungen an, jeweils repräsentiert durch einen Button am unteren Bildrand.
Die Bestellvorschläge können Sie bearbeiten und ergänzen wie aus dem normalen Bestellvorschlags- bzw. Schnellerfassungsmodul gewohnt. Lesen Sie bei Bedarf die einschlägigen Beschreibungen im BO-Handbuch. |
Wenn Sie den Button Buchen bestätigen, erzeugt BO, zusammengefasst nach Lieferant neue Bestelldatensätze im System: |
Mit dem Auslösen von Bestellungen wurde die Bedarfsermittlung abgeschlossen und an die Warenwirtschaft weitergereicht. |
Wenn Sie auf den Drucker -Button unterhalb der Listbox klicken, werden die Ergebnisse der Bedarfsermittlung, genau so wie sie in der Übersicht erscheinen, ausgedruckt: |
Es ist empfehlenswert, die Druckoption wahrzunehmen, bevor die Funktion "Lagerwerte anpassen" ausgeführt wird. |
Bei der Option Übernehmen schreibt BO den ermittelten aktuellen Bedarf eines Artikels in das Feld BedarfErmit des zugehörigen Artikelzusatz -Datensatzes: |
BO berücksichtigt nur die im Bedarfsassistenten vorhandene Artikelauswahl. Bei den aktuell nicht bearbeiteten Artikeln wird das Feld BedarfErmit im Artikelzusatz wieder auf 0 gesetzt. |
Der Fertig -Button beendet die Arbeit im Bedarfsassistent und bringt Sie zurück zur Artikel- oder Bestelldatei. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |