Kapitel-HauptseiteZurückblätternWeiterblätternBO-Doku Startseite

Endverarbeitung

 

Hat der Anwender die Bedarfsermittlung beendet, bietet der Bedarfsassistent eine Reihe von Endverarbeitungen an, jeweils repräsentiert durch einen Button am unteren Bildrand.

 

Bestellungen

anlegen

Sie können direkt aus dem Bedarfsassistenten neue Bestellungen in BO erzeugen. Die Möglichkeit besteht jedoch nur, wenn der Bedarfsassistent in der Datei "Bestellung" aufgerufen wurde.

 

Bevor Sie die Option auswählen, empfiehlt es sich, alle Artikel, für die kein aktueller Bedarf ermittelt wurde, aus dem Listbox-Layout zu löschen:

 

 

Schnellerfassung

Nach Bestätigung von Bestellungen anlegen öffnet sich die Schnellerfassungsmaske von BO.

 

Die im Bedarfsassistent verbliebenen Artikel werden als Bestellvorschläge in die Schnellerfassung gestellt.

 

Der im Assistenten ermittelte oder editierte aktuelle Bedarf wird hierbei zur Bestellmenge

 

Aus der aktuellen Einkaufskondition der einzelnen Artikel hat Business OPEN den Lieferanten, den EK-Preis und die Bestellangaben geholt:

 

 

 

Die Bestellvorschläge können Sie bearbeiten und ergänzen wie aus dem normalen Bestellvorschlags- bzw. Schnellerfassungsmodul gewohnt. Lesen Sie bei Bedarf die einschlägigen Beschreibungen im BO-Handbuch.

 

Buchen

Wenn Sie den Button Buchen bestätigen, erzeugt BO, zusammengefasst nach Lieferant neue Bestelldatensätze im System:

 

 

 

Mit dem Auslösen von Bestellungen wurde die Bedarfsermittlung abgeschlossen und an die Warenwirtschaft weitergereicht.

 

Export

Der Anwender kann die Artikeldatensätze mit dem ermittelten aktuellen Bedarf aus dem Bedarfsassistenten exportieren

 

Nach Bestätigung des Export-Buttons zeigt BO einen Auswahldialog mit zwei Export-Zielen

 

 

Zwischenablage

Bei Auswahl der ersten Option kopiert BO die Bedarfsdatensätze zunächst in die Zwischenablage Ihres Rechner. Von dort können Sie die Werte in ein geöffnetes Dokument einer beliebigen externen Anwendung einsetzen

 

Textdatei

Wählen Sie hingegen den Export in eine Textdatei öffnet BO zunächst den plattformspezifischen Dateiauswahldialog, in dem Sie der zu exportierenden Datei einen Namen geben Können:

 

 

 

 

Nach Bestätigung von Sichern schreibt BO eine Exportdatei vom Typ "Text" auf die Festplatte (Feldtrenner = Tabulator, Datensatzende = Carriage-Return).

 

Die erstellte Textdatei kann mit Excel oder einer anderen Anwendung geöffnet und weiterverarbeitet werden:

 

 

 

 

Wenn Sie auf den Drucker -Button unterhalb der Listbox klicken, werden die Ergebnisse der Bedarfsermittlung, genau so wie sie in der Übersicht erscheinen, ausgedruckt:

 

 

 

Es ist empfehlenswert, die Druckoption wahrzunehmen, bevor die Funktion "Lagerwerte anpassen" ausgeführt wird.

 

Übernehmen -->

ArtZusatz

Bei der Option Übernehmen schreibt BO den ermittelten aktuellen Bedarf eines Artikels in das Feld BedarfErmit des zugehörigen Artikelzusatz -Datensatzes:

 

 

 

Hinweis:

BO berücksichtigt nur die im Bedarfsassistenten vorhandene Artikelauswahl. Bei den aktuell nicht bearbeiteten Artikeln wird das Feld BedarfErmit im Artikelzusatz wieder auf 0 gesetzt.

 

Reporting

Nach Beendigung der Übernahme zeigt BO die betroffenen Artikelzusatz-Datensätze im Ausgabelisting am Bildschirm an.

 

Der Anwender kann sofort mit 4D-Report oder SuperReport Pro eine auswertende Liste erstellen und drucken:

 

 

Fertig

Der Fertig -Button beendet die Arbeit im Bedarfsassistent und bringt Sie zurück zur Artikel- oder Bestelldatei.

 


Kapitel-HauptseiteZurückblätternWeiterblätternBO-Doku Startseite