Nach einem Suchdurchlauf werden die gefundenen Artikelentsprechungen in das Listbox-Objekt in der Mitte des Bedarfsassistenten geladen. Die Datensätze sind zunächst nach dem Nettobedarf (siehe Bildschirmfoto unten) absteigend sortiert.
Unterhalb der Spalte Referenz der Listbox wird die Anzahl der gefundenen Artikel in blau angezeigt. |
Die in den Spalten der Listbox dargebotenen Artikelinformationen sind umfangreich und von links nach rechts mit absteigender Wichtigkeit angeordnet:
Die Spalte Bestand gibt den Gesamtbestand des Artikels aus der Datei ArtZusatz wieder, ergänzt um |
|
Die Spalte summiert für bestandsgeführte Artikel die Mindestmenge aller Lagerorte im System. |
|
Die Spalte summiert für bestandsgeführte Artikel die Höchst-menge aller Lagerorte im System. |
Die Anzeige des Artikelnamens trägt zur Identifizierung eines Artikels bei, sollte die Artikelnummer nicht aussagekräftig genug sein. |
Der Bedarfsassistent typisiert alle Artikel im System nach: LP - Produktionsstückliste angehängt HP - Handelsstückliste und Produktionsstückliste angehängt |
Unter dem Button Einstellungen in der rechten oberen Ecke des Bedarfsassistenten verbirgt sich u.a. eine Option zum Artikeltyp: ![]() |
Um alle Angaben zu den einzelnen Artikeln einzusehen, können Sie das eingebundene Layout des Bedarfsassistenten nach rechts durchscrollen:
Wie Sie die Datensätze umsortieren oder die Anzeige in der Listbox anderweitig verändern lesen Sie bitte innerhalb des 4. Handbuchkapitels Business OPEN Verkauf im Abschnitt Auftragspositionen in der Listbox nach.
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |