Prozedur: zFälligkeitsvorschau
Die Fälligkeitsvorschau als Funktion ist ein Nebenprodukt der Fälligkeitsvorschau offener Rechnungen auf Seite 5 des Adress-Stammdatensatzes. Sie berücksichtigt jedoch nicht nur unbezahlte Rechnungen der Verkaufsseite sondern auch offene Lieferantenrechnungen Fällige Einnahmen und Ausgaben werden ausgehend von einem wählbaren Startdatum gestaffelt nach Fälligkeitstagen grafisch dargestellt.
Ist die Checkbox ausgewählt, werden die fixen Einnahmen bzw. Ausgaben in der grafischen Darstellung der Fälligkeitsvor-schau gesondert hervorgehoben. |
Wenn Sie den Eingangsdialog mit OK bestätigen, beginnt BO mit der Berechnung der fälligen Werte. Dies kann, je nach Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze einige Zeit in Anspruch nehmen!
Für die grafische Darstellung der ermittelten Werte benutzt BO den integrierten Diagramm-Assistenten 4D Chart Einnahmen und Ausgaben sind an den unterschiedlich gefärbten Säulen zu erkennen: |
Wenn Sie innerhalb der grafischen Darstellung der Fälligkeitsvor-schau den Cursor auf eine Säule führen, wird deren Wert in einem kleinen Bildschirmfenster (s.o.) angezeigt. |
Auf der Einnahmenseite berücksichtigt Business OPEN alle unbezahlten Rechnungen im System |
Für die sinnvolle Berechnung fälliger Ausgaben ist eine konsequente Bearbeitung von Rechnungsprüfungen bzw. eine Rückmeldung erfolgter Zahlungen aus externen Fibu-Programmen in die Warenwirtschaft unbedingte Voraussetzung! BO berücksichtigt alle Rechnungsprüfungsdatensätze mit dem Kennzeichen [RechnungPrüf]bezahlt_extern_ = false |
|
Weiterhin sollte ein externes Rechnungsdatum eingetragen sein, da BO ausgehend von diesem Datum und in Abhängigkeit von der Zahlungsbedingung das Fälligkeitsdatum errechnet. Das Fälligkeitsdatum wiederum ist ausschlaggebend für die Eingruppierung der Eingangsrechnung in die Fälligkeitsstaffel (s.o.). |
Das Protokoll der aktuellen Fälligkeitsvorschau kann wie jede an-dere Bildschirmmeldung auch in die Zwischenablage des Rechners kopiert als Nachricht versandt oder gedruckt werden. |
Durch Klicken auf den Button Chart Menus können Sie die Menüleiste des 4D Diagramm-Assistenten einblenden. Damit stehen Ihnen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten des Diagramms zur Verfügung. Näheres zum integrierten 4D Diagramm-Assistenten lesen Sie bitte im 8. Handbuch-Kapitel "Business OPEN Statistik" nach. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |