Die Datei "WEStatPos" verwaltet in analoger Weise zur Datei "StatistikPos" Positionen verbuchter Eingangsrechnungen :
Zu erwähnen sind folgende Besonderheiten:
Neben dem Feld MandArtikelNr zeigt BO die Bestellnummer des Lieferanten an und darunter die Artikelbezeichnung des Lieferanten falls diese in der Bestellung verwendet wurde. |
Die Wareneingangsstatistikposition erfasst die eingegangene Menge des Artikels und die Mengeneinheit Die Liefermenge wird in der in der Rechnungsprüfung verwendeten Mengeneinheit archiviert (Menge 1 in Einheit 1). |
|
Die WEStatPos verzeichnet ebenfalls die Liefermenge zusätzlich umgerechnet in die Grundeinheit (Lagereinheit) des Artikels (Menge 2 in Einheit 2). So wird der Beispielartikel in obigem Foto in Stück auf dem Lager geführt, aber in Packungen à 6 Stück eingekauft: ![]() Die zusätzliche Darstellung der Menge 2/Einheit 2 ist wichtig für Artikel, die in alternativen Mengeneinheiten eingekauft werden. In diesem Fall weichen Liefermenge 1 und 2 voneinander ab. |
In der einkaufseitigen Statistikposition gilt es weiterhin zu beachten:
Die aus der Rechnungsprüfungsposition überträgenen Preisangaben (Listen-, Einzel-, Gesamt-, Einstandspreis), beziehen sich auf die Mengeneinheit in der eingekauft wurde (Einheit 1). Zur Ermittlung des gleitenden EK im Rahmen des Tagesabschlusses rechnet BO die links genannten Preise in die Grundeinheit (Einheit 2) des Artikels um. Der gleitende EK im System bezieht sich immer auf 1 Grundeinheit des Artikels! |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |