Quelle
|
Als Datenquelle kommt nur eine existierende BO-Datei in Betracht. Behalten Sie daher die Voreinstellung
Tabelle
im Popup-Menü
Quelle
bei.
Hinweis:
Die
Datenquelle in PagePro
entspricht der sogenannten
Hauptdatei im SuperReport Pro
Beachten Sie:
Handelt es sich bei dem erstellten Formular um einen Bericht, der seine Daten hauptsächlich aus einer abhängigen Unterdatei holt (z.B. die Positionsdateien im Falle aller Vorgangsbelege) müssen Sie an dieser Stelle als
Datenquelle
die Datei (Positionsdatei) angeben, in die verzweigt werden soll.
|
Referenz
|
Klicken Sie auf das Dreieck rechts neben dem Feld
Referenz behalten Sie in dem sich öffnenden kontextsensitiven Menü ebenfalls den Eintrag
Tabelle
bei und verzweigen Sie nach rechts in die Liste der zugriffsberechtigten
BO-Dateien Wählen Sie hieraus die gewünschte
Datenquelle
aus:
|
Iterationen
Eine-Relation
Viele-Relation
|
Die Datenquelle-Einstellungen
Iterationen sowie
Eine-
und
Viele-Relation
brauchen Sie nicht zu berücksichtigen.
|
StartScript
DatenScript
Ende Script
|
In den Einstellungen der Datenquelle finden Sie auch die Örtlichkeit, an der Sie ein
Start Script ein
Daten Script
(Body-Bereich) oder ein
Ende Script
für den Report hinterlegen können.
|
Script-Editor öffnen
|
Durch Klicken auf die jeweils zugeordnete Schaltfläche
Script-Editor öffnen
rufen Sie den Script-Bearbeitungsdialog zur Eingabe Ihrer Befehle auf.
|
Callback
|
Im Feld
Callback
ist stets der Prozedurname SR_ScriptCallback eingetragen.
|
SRP-kompatibel
|
Die Checkbox
SRP-kompatibel
ist immer abgehakt, d.h. PagePro ist in der Lage, Layout und Scripts von SuperReport Pro-
Formularen bei der Konvertierung korrekt zu interpretieren. Umgekehrt kann ein in PagePro abgesicherter Report jedoch nicht wieder in SuperReport Pro geöffnet werden.
|