Num(boolean Wert) -> Ganzzahl [0,1]
Parameter
|
Typ
|
Beschreibung
|
Boolean Wert
|
Boolean
|
Ja/Nein-Wert, der in eine Zahl umgewandelt werden soll
|
Die Funktion
Num angewandt auf
boolean Werte gibt
1
zurück, wenn der boolean Wert
wahr
ist und
0 wenn er
falsch
ist. Mit dem ganzzahligen Ergebnis der Funktion können Sie rechnen, z.B. durch Multiplikation mit numerischen Werten oder Strings. Auf diese Weise können Sie für den Ja- und Nein-Fall jeweils eine bestimmte Aktion oder Bildschirmausgabe erzielen.
Anwendungsbeispiel:
verschiedene MWSt.-Sätze im Formular
|
Auf einem Formular sollen
verschiedene Mehrwertsteuer-Sätze
in den Positionen am Ende getrennt summiert ausgewiesen werden. Mit jeder Position werden die entsprechenden Mehrwertsteuerbeträge aufsummiert.
Führen Sie daher in einem Datenteil-Skript zwei Variablen
vvMW7
(MWSt. 7%) und
vvMW19
(MWSt. 19%) ein.
Jeder Variablen wird eine Summe zugewiesen aus aktuellem Variableninhalt + (Ergebnis der Num-Funktion (angewandt auf den abzufragenden MWStCode) * MWStBetrag der Position):
|
|
|
|
Jede MWSt.-Summe wird tatsächlich nur dann aufaddiert, wenn die Num-Funktion den Wert 1 (wahr) zurückgibt.
Im Umbruch-Bereich des Formulars wird der Endwert der Variablen
vvMW7
und
vvMW19
ausgewiesen:
|
In
SuperReport Pro 3.x
kann man die Prüfung einer Ja-/Nein-Bedingung z.B. im Rahmen einer
If-Abfrage
abhandeln (wenn es nur zwei Fälle gibt). Eine beliebige Anzahl von Fälle lässt sich mit einer
Case-Routine
abdecken:
zwei boolean Bedingungen:
If ([RechnungPos]MWStCode="M7")
vvMW7:=vvMW7+[RechnungPos]MWStBetrag
Else
vvMW19:=vvMW19+[RechnungPos]MWStBetrag
End if
n boolean Bedingungen
Case of
: [RechnungPos]MWStCode="M7"
vvMW7:=vvMW7+[RechnungPos]MWStBetrag
: [RechnungPos]MWStCode="M19"
vvMW19:=vvMW19+[RechnungPos]MWStBetrag
:
:
End case