Der 4D-Report erscheint nach dem Aufruf in einem eigenen Bildschirmfenster. Auf den ersten Blick sehen Sie folgende Bestandteile:
Unter Ziel können Sie die Ausgabeart des 4D Berichts bestimmen. Möglich sind - der Export in eine Textdatei - das Drucken auf dem aktuell ausgewählten Drucker |
|
Ein Klick auf das Icon Vorschau erstellt eine Prewiew der aktuell ausgewählten Daten im aktuellen Berichtsdesign unter Verwendung der Standard-Vorschau des jeweiligen Betriebssystems. Die Vorschau lässt sich nur bei dem Ausgabeziel Drucker aktivieren. |
|
Ausführen erzeugt den aktuellen Bericht gemäß des ausgewählten Ausgabeziels. |
|
Während der Arbeits am Berichtsdesign können Sie durch Betätigung des Buttons Löschen die Entfernung der aktuell enthaltenen Spalten bewirken. Sie erhalten dann zwecks Neustart Ihrer Arbeit einen blanken Editierbereich. Zurücksetzen hingegen lädt die gespeicherte Vorgängerversion des aktuellen Berichts, sofern dieser bereits gesichert wurde. |
|
Ebenfalls über den Toolbar können Sie bei Bedarf einen Kopf- oder einen Fußbereich für den Report einrichten. Lesen Sie weiter unten mehr zu Kopf- und Fußteil . |
|
Hinter dem Icon Optionen verbergen sich weitere (vom Ausgabeziel abhängige) Einstellungen für die Report-Erzeugung. |
|
Ganz rechts auf der Werkzeugleiste finden Sie das Icon Felder Durch Anklicken rufen Sie die Feldliste der Report-Hauptdatei auf, aus der Sie selektiv und komfortabel die gewünschten Dateifelder als Berichtsspalten auswählen können (s.u.). |
Durch einen Klick auf das Pfeilsymbol am äußersten rechten Rand des Toolbars können Sie die gesamte Werkzeugleiste ausblenden Erneutes Anklicken macht die Leiste wieder sichtbar. |
Wenn Sie das Fenster des 4D Berichts größer ziehen, vergrößert sich auch der Editierbereich entsprechend. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |