Anstelle der Erfassung von Bestellpositionen per Hand, gibt Ihnen Business OPEN die Möglichkeit, Anfragen in Bestellungen "hereinzuholen".
Die einzelnen Positionen der Anfrage werden nun in Bestellpositionen umgewandelt und erscheinen in der Listbox auf Seite 1 der Bestellung.
Haben Sie mehrere Anfragen in die Bestellung übernommen (Sammelvorgang), werden diese bei entsprechender Konfiguration im System durch das Textfeld Einzel-Anfrage (s.u. Pos. 4) im Layout getrennt:
Lesen Sie in der Beschreibung zur Datei "Auftrag" innerhalb des 4. Handbuch-Kapitels "Business OPEN im Verkauf", wie Sie beim Umwandeln von Vorgängen Positionsüberschriften erzeugen können. |
Das "Hereinholen" von Vorgangspositionen in einen neuen Datensatz der nachfolgenden Vorgangsstufe ist die Alternative zur Vorgangsumwandlung via Schraubenzieher-Funktion. (Die Beschreibung der Standard-Umwandlungsfunktion Sammelvorgang finden Sie im 9. Handbuch-Kapitel "Business OPEN Funktionen"). Die Umwandlung einer Auswahl von Vorgängen mithilfe der Funktion mag komfortabel sein. Die Methode des "Hereinholens" weist jedoch einen programmtechnischen Vorteil auf: |
|
Bei der normalen Vorgangsumwandlung, sagen wir einer Bestellung in einen Wareneingang werden zunächst alle Artikelmengen ins Lager gebucht. Wird der Wareneingang (z.B. bei Teillieferung) nachbearbeitet, geschieht die Buchung von Restmengen in der Batchdatei des Systems. Deren Abarbeitung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Beim "Hereinholen" von Bestellpositionen in einen neuen Wareneingang werden die Lagerbuchungen hingegen in einer sog. Transaktion gehalten: Die Buchungen sind nur für den aktuellen Benutzer sichtbar, jedoch für keinen anderen User im Netz. "Hereingeholte" Positionen können nachbearbeitet werden wie oben beschrieben. Beim Speichern des neuen Datensatzes werden nur die verbliebenen Mengen dem Lager zugebucht |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |