In der Version BO v20 wurde als Alternative zu den oben beschriebenen kontextsensitiven Menüs eine Leiste mit 4D Werkzeugen in das Eingabelayout des Artikeltextes platziert, um dort das Editieren von Mehrfachstil zu erleichtern.
Auf der Werkzeugleiste oberhalb des Textfeldes finden Sie von links nach rechts
Für die meisten Icons der Werkzeugleiste zeigt eine Bildschirmhilfe ihre Bedeutung an, wenn Sie den Cursor auf das Icon bewegen. ![]() |
Neu in BO v20 ist die Möglichkeit, Hyperlinks und 4D Ausdrücke in den Artikeltext zu integrieren. |
Markieren Sie zunächst den Text den Sie mit einem Link versehen wollen. Wenn Sie anschließend auf den links abgebildeten Button klicken, erscheint ein Dialog, in dem Sie eine URL eingeben können: |
Links im Artikeltext werden blau dargestellt (im Bild unten Datenblatt). Wenn Sie den Cursor auf einen Link bewegen, zeigt eine Bildschirmhilfe die dahinterliegend URL an: |
Durch einen Klick auf das Icon rechts neben dem URL-Button rufen Sie den aus dem 4D Bericht bekannten Formeleditor auf, in welchem Sie einen 4D Befehl editieren können. Diese Option setzt Kenntnisse der 4D Programmiersprache voraus. Im Beispiel unten wird das Tagesdatum, formatiert mit vierstelliger Jahreszahl, eingesetzt: |
Möchten Sie einen bestehenden 4D Ausdruck bearbeiten dann doppelklicken Sie auf den Ausdruck. Sie rufen dadurch erneut den Formeleditor mit dem dahinter liegenden 4D Befehl auf. |
Durch Klicken auf das Maskensymbol der Werkzeugleiste machen Sie 4D Ausdrücke im Artikeltext grau hinterlegt sichtbar ![]() |
Die oben beschriebene 4D Werkzeugleiste gibt es aktuell ausschließlich in der Datei "Artikeltext"!
In BO v20 ist während des Editierens eines Artikeltexts standardmäßig eine Rechtschreibprüfung aktiv: |
Wird die Rechtschreibprüfung nicht gewünscht , kann sie der Anwender über das kontextsensitives Popup-Menü (Klick mit rechter Maustaste in das Textfeld) ausschalten: ![]() |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |