Mit der Erstellung spezieller Statistiken für Stücklistenartikel trägt BO den differenzierten Auswertungswünschen der Anwender von Handelsstücklisten Rechnung.
Für die Darstellung der statistischen Verbuchung von Handelsstücklisten stellen Sie sich bitte zunächst einmal ein einfaches Beispiel vor. Bei einer Handelsstückliste vom Typ 1 entspricht der Verkaufspreis des Oberartikels der Summe der Gesamt-Verkaufspreise aller Unterartikel:
Bei einer klassischen Handelsstückliste taucht im Verkaufsvorgang in der Regel nur der Oberartikel als Position auf: |
Die in die Statistik verbuchte Liefermenge von Unterartikeln ergibt sich aus Liefermenge des Oberartikels * Mengenfaktor des Unterartikels in der Stückliste. |
Der Unterartikel einer Stückliste wird grundsätzlich mit seinem Listenpreis aus dem Artikelstamm in die Statistik verbucht. |
Bei mehrstufigen Stücklisten dient die bereits aufgelöste Liefermenge des jeweiligen Oberartikels als Multiplikationsfaktor zur Berechnung der Statistikmenge des Unterartikels |
MIS (Management-Informationssystem)
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |