Unter einer Stückliste versteht man die Summe mehrerer separater Artikel, die zusammengenommen einen neuen, eigenständigen sogenannten Oberartikel bilden. Unterartikel können natürlich wiederum Oberartikel einer eigenen Stückliste sein
Die Zusammensetzung solcher Stücklisten wird für jeden Oberartikel einmal festgelegt und zugeordnet ( fixe Stücklisten.
Da sich vielfach einige Oberartikel nur durch ein einziges Bauteil unterscheiden, oder einzelne Bauteile nicht im Lager verfügbar sind - jedoch durch andere ersetzt werden könnten -, bietet Business OPEN die Möglichkeit, die hinterlegte Stückliste im Rahmen eines Vorgangs für den Einzelfall zu modifizieren ( Montageauftrag ).
Durch die Wahl des Stücklistentyps lässt sich steuern, auf welche Art eine Verkaufsstückliste aufgelöst wird, d.h. wie Unterartikel im Vorgang erscheinen und verbucht werden. |
Sowohl für fixe als auch für variable Verkaufsstücklisten besteht im Stücklistenmodul von Business OPEN die Möglichkeit der Kalkulation . Diese ist gedacht für Stücklisten, bei denen neben den reinen Materialkosten noch weitere Kosten anfallen, z.B. Stücklisten mit Fertigungsanteilen (Montageauftrag), zu deren Herstellung aber keine echte Produktion betrieben wird. |
Zur Kontrolle von Stücklisten hinsichtlich Aufbau, Auflösung und Teilebedarf sowie zur Kalkulation steht ein Stücklistenassistent bereit. |
Kapitel-Hauptseite | Zurückblättern | Weiterblättern | BO-Doku Startseite |