Ladenpreis statt Listenpreis
|
BO übergibt
einen
Artikelpreis
an osCommerce. Defaultmäßig ist dies der
Listenpreis
im Artikelstamm. Alternativ kann an dieser Stelle der
Ladenpreis
gewählt werden. Hierbei handelt es sich jedoch um die Spezialanwendung eines BO-Kunden.
|
Verfügbar statt Gesamtbestand
|
BO exportiert defaultmäßig den
Gesamtbestand
eines Artikels an osCommerce. Alternativ kann an dieser Stelle der
verfügbare Bestand
gewählt werden.
|
Warnung:
Bildpfad >
64 Zeichen
|
Ist der MySQL-Server in das hauseigene Netzwerk integriert, kann der
Pfad zu Artikelbildern
an osCommerce übergeben werden.
Der Bildpfad im Standard-osCommerce darf
maximal 64 alphanumerische Zeichen
lang sein. Ist die Checkbox aktiv, gibt BO eine
Warnmeldung
aus, wenn der Bildpfad die Maximallänge überschreitet.
|
Bildpfad in
[Artikel]Frei_Text
|
Ist der Bildpfad generell länger als 64 Zeichen, kann er im freien Textfeld auf Seite 7 des Artikels abgelegt werden. Durch Anklicken der Checkbox im Konfigurationsdialog teilen Sie der osCommerce-Schnittstelle diesen Sachverhalt mit. BO überträgt dann das Feld
[Artikel]Frei_Text
an osCommerce.
|
Passwort = PLZ nur bei Neuanlage
|
osCommerce ist
personenorientiert Bei bestehenden Adressen in BO muss mindestens ein
Gesprächspartner
(GP) als Besteller "im Web" gekennzeichnet werden (Zur Konfiguration von Adressen und Gesprächspartnern im Rahmen der osCommerce-Schnittstelle siehe den folgenden Abschnitt).
Bei der Erstübertragung von GPs an osCommerce wird die
Postleitzahl
der GP-Adresse zum
Passwort
in osCommerce. Ist die Option aktiviert, gilt dies ausschließlich für die
Neuanlage
des GPs als Kunde in osCommerce. Vor dem ersten Bestellvorgang kann dieser dann sein Passwort ändern.
|
Kategorien nicht aktualisieren
|
Jeder BO-Artikel, den Sie an osCommerce übertragen möchten, muss in die
osCommerce-Artikelkategorien
eingruppiert werden. Haben Sie in BO die Kategoriezuweisung geändert, wird diese in osCommerce
nicht aktualisiert wenn die Checkbox aktiv ist.
Hinweis:
Die Checkbox sollte inaktiv sein, wenn Sie Ihren Produktkatalog allein in osCommerce aufbauen und pflegen.
|
benutze InnoDB-Tables
|
InnoDB
ist eine transaktionsorientierte
Storage Engine
für MySQL.
Transaktionen
erlauben u.a. das Rückgängigmachen von Schreibzugriffen. Ist die Checkbox aktiviert, benutzt BO beim Datenabgleich mit osCommerce Tabellen von InnoDB.
|
Meldung für den Bearbeitungs- und
Auslieferungs-
status
|
In den beiden Textfeldern können Sie je einen
Meldungstext
für den
Bearbeitungsstatus
(osCommerce-Status 1) und den
Auslieferungsstatus
(osCommerce-Status 2) einer Bestellung hinterlegen. Die Meldung sollen jeweils per Email an den Besteller gesendet werden (Funktionalität vorgesehen, noch nicht aktiv).
|
kein Lagertrigger
|
Bestandsverändernde
Lagerbewegungen
(Reservierungen, Auslieferungen, Wareneingänge) werden in einem Mehrbenutzersystem in aller Regel vom
Server
abgearbeitet.
Hat der Server eine Lagerbewegung ausgeführt, baut er selbständig eine
Verbindung zu osCommerce
auf, um dort den geänderten Lagerbestand in BO abzugleichen.
Ist dieser sogenannte
Lagertrigger
nicht erwünscht, lässt sich dies durch Anklicken der Checkbox
kein Lagertrigger
festlegen.
|