Die
Position SOA
enthält folgende wichtige Felder:
Menge_SU
|
nicht eingebbar (für Oberartikel ohne Belang)
|
gebuchte Menge
(re. daneben)
|
enthält die
Menge die bisher von der
SOA
-Position für die Fertigung vorbereitet wurde (= Menge, für die bislang Material beigestellt wurde).
|
Vorlage
|
Ist das Feld abgehakt, zeigt Ihnen dies, dass in der Vorlage eine
Menge-in-Vorlage
(= Bestellmenge minus gebuchte Menge)
auf die Fertigung wartet.
|
Lagerentnahme
Unterartikel
|
Klicken Sie das Feld
Vorlage
an, wird automatisch die
Menge-in-Vorlage
ensprechend der Verfügbarkeit aller Unterpositionen vom Lager entnommen und es erfolgt auf allen Positionen ein Abgleich zwischen
gebuchter Menge
und der
Bestellmenge Hieraus
ergibt sich die aktuelle
Menge-in-Vorlage.
|
RestMenge_
Gebucht
|
Das Feld
RestGeb
(RestMenge_gebucht) zeigt an, welcher Anteil der
BestellungRestmenge
des SOA bereits durch Lagerbuchungen der SUA für den Wareneingang vorbereitet wurde.
Bei Umwandlung einer Fert.-Bestellung in einen Fert.-Wareneingang übernimmt BO den Wert im Feld
RestGeb
des SOA-Artikels als
Wareneingangsmenge Das Feld
RestGeb
in der Bestellungsposition wird entsprechend zurückgesetzt.
|
Die
SUA-Position
bzw.
SUD-Position
enthalten dieselben o.g. Felder, aber mit einer anderen Bedeutung:
Menge_SU
|
Das Feld ist in Unterpositionen eingebbar. Es enthält den
Mengen-Faktor
der Stückliste (welche Menge des Unterartikels ist erforderlich, um 1 Stück des Oberartikels zu fertigen).
Ändern Sie den Faktor, wird dies entsprechend auf die Bestellmenge des Unterartikels umgelegt:
Bestellmenge SU = Menge_SU * Menge_SOA
|
gebuchte Menge
(re. daneben)
|
Das Feld enthält, wieviel bisher von der
SUA
-Position in
Fertigung
gebracht d.h. vom Lager
entnommen
wurde!
|
Vorlage
|
Ist dieses Feld angekreuzt, zeigt Ihnen dies, dass in der Vorlage eine
Menge-in-Vorlage
auf die Fertigung wartet.
|
Lagerentnahme
Unterartikel
|
Klicken Sie auf das Feld
Vorlage wird automatisch die
Menge-in-Vorlage
der Unterpositionen gemäß Verfügbarkeit entnommen. Für die Position erfolgt ein Abgleich zwischen
Menge-in-Fertigung
und
Bestellmenge.
Hieraus ergibt sich die aktuelle
Menge-in-Vorlage.
|
Typ Lager-
bewegung
|
Hinweis:
Die Lagerentnahme von Unterartikeln in einer Fertigungsbestellung erzeugt
Lagerbewegungen
der
Bewegungsart
O
|
RestMenge_
Gebucht
|
Das Feld
RestMenge_Gebucht
ist in einer SUA-Position ohne Bedeutung.
|
DispoMenge_
Gebucht
|
Ferner gibt es in der Fert.-Bestellposition das unsichtbare Feld
DispoMenge_Gebucht Es wird von BO automatisch mit der
zuletzt gebuchten Menge
einer SUA-Position befüllt.
Beim ersten Ausbuchen von Material ist DispoMenge_Gebucht = gebuchte Menge. Wird die Lagerbuchung aufgrund zunächst mangelnder Verfügbarkeit der Unterartikel zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt, zeigt wird das Feld
DispoMenge_Gebucht
mit der
zuletzt gebuchten Teilmenge
überschrieben.
Hintergrund:
Das Feld
DispoMenge_Gebucht
wurde eingeführt, um auf Reports und Bestellformularen Teillieferungen dokumentieren zu können.
|
Fertigungsbedarf
|
Im Feld
Fertigungsbedarf
links neben dem Positionstext verwaltet BO für die
Unterartikel
von Fertigungsstücklisten die aktuell nicht verfügbare Menge des Artikels, was einem Bestellbedarf entspricht:
Fertigungsbedarf SUA = Menge SUA - MengeGebucht
Das Feld kann manuell editiert werden.
Der Fertigungsbedarf wird von einer speziellen Bestellvorschlagsfunktion im Rahmen der Fremdfertigung berücksichtigt.
|
Hinweis:
Das Feld
Vorlage
wird vom System automatisch weiter verwaltet! Die Vorlage funktioniert individuell für jede Position. Ändern Sie z. B. die Menge einer Position, zeigt das "abgehakte" Feld Vorlage, dass Sie noch etwas vom Lager abbuchen müssen.
Sie müssen hierzu jedoch nicht unbedingt jede Position einzeln öffnen, um durch An-klicken der Checkbox
Vorlage
die Lagerentnahme noch ausstehender Materialmengen zu veranlassen.
Fert. buchen
|
Mit dem Button
Fert. buchen
auf Seite 1 der Bestellung wurde eine Möglichkeit geschaffen, noch ausstehende Materialmengen
global
vom Lager zu buchen, ausreichende Verfügbarkeit vorausgesetzt:
|
Chargen/SN buchen
|
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, in der
Fertigungsbestellung
für seriennummern-/chargengeführte Materialartikel
Seriennummern
/
Chargen aus dem Lager
zu buchen.
|
|
Ausschließlich
in Bestellungen der
Belegart Fert.-Bestellung
ist der
Seriennummern-Button
unterhalb des Positionslayouts auf Seite 1 des Datensatzes sichtbar.
Der Seriennummern-Button ist auch im
Eingabelayout
der Bestellungspositionen zu sehen, jedoch ausschließlich in Positionen der
Positionsart SUA
|
gebuchte Menge
--> Vorgangsmenge im SN-/Chargendialog
|
Als Voraussetzung, um Seriennummern oder Chargen buchen zu können, müssen die entsprechenden
Artikel
in der Fertigungsbestellung
vom Lager gebucht
sein. Die
gebuchte Menge
wird als
Vorgangsmenge
an den BO-spezifischen
Seriennummern- bzw. Chargendialog
übergeben:
|
Buchungssituation Abgang
|
Bei der
Seriennummern-/Chargenbuchung
von Materialartikeln in der
Fertigungsbestellung
befinden Sie sich in der
Buchungssituation Abgang ähnlich wie z.B. im Lieferschein.
|
|
Bitte lesen Sie in der Dokumentation
Business OPEN Seriennummern-/Chargenverwaltung
an entsprechender Stelle nach, wie Sie Seriennummern bzw. Chargen aus dem Lager entnehmen können.
|
|
|
Neue Referenz-
felder
|
Im Seriennummerndatensatz gibt es eine Reihe neuer
Referenzfelder die auf die
Fertigungsbestellung
verweisen:
|
Fert.Bestell.-Pos
|
Im Feld
Fert.Bestell.-Pos
trägt BO die
Mandantbestellungspositionsnummer
ein, in der die Seriennummer/Charge verbucht wurde.
|
Fert.Bestell.-Dat
|
Im Feld
Fert.Bestell.-Dat
wird das
Buchungsdatum
vermerkt.
|
F.B.-SOA
|
Das Feld
F.B.-SOA
bildet die Referenz aus Mandantbestellungspositionsnummer zum zugehörigen
Stücklistenoberartikel
(SOA).
|
Fert.-Wareneingang
|
Durch Klicken auf den
i-Button
links neben der Feldbeschriftung
Fert.Bestell-Pos.
können Sie Informationen über einen vorliegenden
Wareneingang
abrufen:
|
|
BO öffnet ein Meldungsfenster, in dem zunächst
Fert.Bestell.-Pos
Fert.Bestell.-Dat
sowie
Artikelnummer
und
-name
wiederholt werden.
|
F.B.-SOA
|
Hinter der
Fertigungsbestellpositionsnummer
des Oberartikels (SOA) nennt BO in Klammern die Adressnummer des
Lieferanten
|
Wareneingang-SOA
vom
|
Darunter führt BO die
Mandantwareneingangspositionsnummer
des Oberartikels (SOA) sowie das
Wareneingangsdatum
auf.
Mehrere Wareneingänge
werden durch das Zeichen
|
getrennt.
|
Historie
|
In der
Historie
des Seriennummerndatensatzes wird die
Abbuchung
der Seriennummern/Chargen in einer
Fertigungsbestellung
ebenfalls vermerkt.
|